-- Anzeige --

Deutschland verzögert EU-weite Geldbußen

22.03.2007 10:10 Uhr

Umsetzungsfrist kann nicht eingehalten werden: EU-weite Eintreibung von Geldbußen und -strafen soll noch 2007 möglich sein

-- Anzeige --

Berlin. Ein Gesetz, um im Ausland verhängte Geldstrafen oder Geldbußen einzutreiben, verzögert sich in Deutschland. Das Bundesjustizministerium arbeite „mit Hochdruck“ am sogenannten Geldsanktionengesetz, sagte eine Ministeriumssprecherin am Mittwoch. Man hoffe, das europäische Abkommen, das die gegenseitige Anerkennung solcher Strafen vorsehe, noch in diesem Jahr in nationales Recht umzusetzen. „Das ist unheimlich umfangreich.“ Es gehe dabei nicht nur um Knöllchen, sondern um Bußen jeder Art. Der Auto Club Europa (ACE) hatte Anfang der Woche gemeldet, dass Deutschland mit der Umsetzung in Verzug geraten sei. Vorgesehen war, dass von heute (22. März) an Bußgelder von mindestens 70 Euro in allen EU-Staaten gegenseitig anerkannt und im Heimatland von den nationalen Behörden kassiert werden. Die Ministeriumssprecherin in Berlin sagte, bisher habe noch kein EU-Land den Rahmenbeschluss vom Februar 2005 in nationales Recht umgesetzt. Deutschland sei also nicht allein bei der langsamen Umsetzung dieser „komplexen Materie“. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.