-- Anzeige --

Deutschland gewinnt Marktanteil bei klimafreundlichen Autos

09.03.2007 14:09 Uhr

Die deutschen Hersteller verkauften laut VDA fünf Prozent mehr Autos mit einem Kohlendioxid-Ausstoß von weniger als 140 Gramm pro Kilometer als vor einem Jahr

-- Anzeige --

Frankfurt/Main/Hannover. Die deutschen Autobauer haben nach Angaben ihres Branchenverbandes seit Jahresbeginn bei klimafreundlichen Wagen Marktanteile gewonnen. Die Hersteller verkauften fünf Prozent mehr Autos mit einem Kohlendioxid-Ausstoß von weniger als 140 Gramm pro Kilometer als vor einem Jahr, teilte der Branchenverband VDA am Freitag in Frankfurt mit. Insgesamt sei der Absatz dieser Fahrzeuge um fast sechs Prozent zurückgegangen, so dass die deutschen Firmen ihren Marktanteil steigern konnten. „Damit ist derzeit fast jedes zweite neu zugelassene Fahrzeug mit weniger als 140 g/km CO2 eine deutsche Marke“, sagte Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Zugleich wies VW-Konzernchef Martin Winterkorn Kritik an der Autoindustrie wegen mangelnden Klimaschutzes zurück. Winterkorn sagte, Autos seien an der Entstehung von Kohlendioxid (CO2) lediglich zu einem geringen Teil beteiligt. Den größten Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß hätten nach wie vor Kraftwerke und die Haushalte. Trotzdem stehe die Automobilindustrie, insbesondere die deutsche, weiter als „Sündenbock“ in der Öffentlichkeit. „Das können wir so nicht stehen lassen.“ Die von der EU geforderte Reduzierung der klimaschädlichen CO2-Emissionen sei für Volkswagen ein zentrales Thema. Der neue Chef der VW-Tochter Audi, Rupert Stadler, forderte im Interview mit dem Magazin „Autogazette“ mit Blick auf die C02-Reduzierung eine Gleichbehandlung aller Autohersteller. „Ich will eine Regelung, bei der die Belastungen für alle gleich sind. Wenn wir nicht im Massensegment die gleichen Anstrengungen unternehmen wie im Premiumsegment, dann werden wir am Ende des Tages eine falsche C02-Bilanz erhalten“, sagte Stadler Der VDA erklärte, die Kunden honorierten, dass die deutschen Hersteller sparsame Clean-Diesel-Fahrzeuge anböten. Diese seien günstiger und stießen weniger CO2 aus als vergleichbare asiatische Hybridfahrzeuge. Hybridautos können zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor umschalten. (dpa/tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.