-- Anzeige --

Deutsche Seehäfen warnen vor Bahnstreik

02.10.2007 18:09 Uhr

Forderung an Konfliktparteien: Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Lokführer-Gewerkschaft darf die deutschen Häfen nicht schädigen

-- Anzeige --

Hamburg. Mit einem dringenden Appell, „den Schienenhinterland-Verkehr der deutschen Seehäfen durch die vorgesehenen Arbeitskampfmaßnahmen“ nicht zu beeinträchtigen, hat sich der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) in Hamburg an die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gewandt. Eine Unterbrechung der komplexen Logistikketten hätte, so heißt es in dem der VR-Online vorliegenden Schreiben, einen „erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden“ zur Folge. Zudem würden damit die erfolgreichen Anstrengungen der deutschen Seehafenverkehrswirtschaft unterlaufen, im Seehafenhinterlandverkehr immer mehr Güter auf die Schiene zu bringen. ZDS-Hauptgeschäftsführer Klaus Heitmann zufolge hat die Bahn inzwischen einen Anteil von 30 Prozent am Seehafenhinterlandverkehr der deutschen Häfen, was unerreicht in Europa sei. Im Containerfernverkehr liege der Anteil sogar bei „über 70 Prozent“. Heitmann: „Von und nach den Häfen Hamburg und Bremen/Bremerhaven fahren täglich rund 350 Güterzüge.“ Der ZDS hofft, dass der seit Monaten schwelende Tarifkonflikt bei der Bahn möglichst schnell beendet wird, und zwar am Verhandlungstisch. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.