Wiesbaden. Die Unternehmen verfügten über 2953 Binnenschiffe zur Güter- und Personenbeförderung (minus vier Prozent) und beschäftigten 8116 Personen (minus fünf Prozent) in ihren Unternehmensteilen Binnenschifffahrt. Von den deutschen Binnenschifffahrtsunternehmen betrieben im vergangenen Jahr 1252 beziehungsweise 98 Prozent Binnenschifffahrt als Gewerbe und die übrigen 28 (2 Prozent) ausschließlich als Werkverkehr (Verkehr für eigene betriebliche Zwecke). Rund drei Viertel der Unternehmen der gewerblichen Binnenschifffahrt (953 Unternehmen) erzielten einen Umsatz aus Binnenschifffahrt von weniger als 500 000 Euro. Diese kleineren Unternehmen verfügten über 42 Prozent der Schiffe und beschäftigten 41 Prozent des Personals der gewerblichen Binnenschifffahrt. Ihr Anteil am Gesamtumsatz betrug lediglich 14 Prozent. Dagegen erwirtschafteten die 18 größeren Unternehmen (Unternehmen mit mehr als 12,5 Millionen Euro Jahresumsatz) 55 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche. Von den 1280 Unternehmen führten 663 Trockengüterschifffahrt, 207 Tankschifffahrt, 55 Schub- und Schleppschifffahrt für andere Unternehmen sowie 380 Unternehmen Personenschifffahrt durch. Unternehmen, die in mehreren dieser Bereiche tätig waren, wurden in die Gesamtzahl einmal einbezogen, in die Angaben zu den Untergliederungen jedoch mehrmals.
Deutsche Binnenschifffahrt 2005: 1,4 Milliarden Euro Umsatz
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren Mitte 2005 in der Binnenschifffahrt 1280 deutsche Unternehmen tätig, die einen Umsatz aus der Binnenschifffahrt von 1,434 Milliarden Euro (plus fünf Prozent) gegenüber 2004) erreichten.