Berlin. Die Deutsche Bahn erwartet auch 2008 beim Gütertransport ein Wachstumsjahr. Er rechne trotz schwächerer Konjunktur mit einem „deutlichen Wachstum im gesamten Logistikbereich“, sagte der Deutsche-Bahn-Vorstand für Transport und Logistik, Norbert Bensel, heute in Berlin. Das gelte nicht nur für den Bahn-Spediteur Schenker, sondern auch für den Schienengüterverkehr. Dieser habe sich allerdings im vierten Quartal 2007 schwächer entwickelt, sagte Bensel, ohne Zahlen zu nennen. Die Auswirkungen der Lokführerstreiks seien begrenzt gewesen. „Wir haben noch keinen Kunden verloren“, manche Aufträge seien aber an die Konkurrenz auf der Straße gegangen, berichtete Bensel. In den ersten neun Monaten des Jahres hatte die Sparte Transport und Logistik ihren Umsatz um sieben Prozent auf 13,1 Milliarden Euro erhöht. In Indien will die Bahn in den kommenden Jahren als Logistiker der Montanindustrie ins Geschäft kommen. Zunächst sei ein kleines Projekt mit dem Stahlhersteller Jindal geplant, das von Berlin aus gesteuert werde, sagte Bensel. Er verwies darauf, dass Volkswagen in Indien 2008 ein Werk in Betrieb nehmen werde und Daimler dort ein Gemeinschaftsunternehmen für Nutzfahrzeuge gründen wolle. Dies eröffne der Bahn als „Montanlogistiker auf der Schiene“ Chancen. (dpa)
Deutsche Bahn: Logistiksparte boomt auch 2008

Lokführer-Streik kann Wachstum nicht stoppen: Deutsche Bahn erwartet für Logistiksparte weiteres Wachstum