-- Anzeige --

DB Logistics mit neuer Führungs- und Markenstruktur

10.01.2007 09:26 Uhr

Produktion und Vertrieb sollen im Schienengüterverkehr unter der Marke Railion enger zusammenrücken

-- Anzeige --

Berlin. DB Logistics verändert seine Führungsstruktur. Damit einher gehe außerdem eine Anpassung des Markenprofils, teilte das Unternehmen mit „Beide Schritte sind notwendig, um DB Logistics als einen der weltweit führenden Transport- und Logistikdienstleister zu etablieren“, sagte Norbert Bensel, Vorstand DB Logistics. „Wir müssen noch näher an den Kunden ran, unsere Angebote und Aktivitäten über alle Verkehrsträger hinweg besser vernetzen. Das geht nur, indem wir mehr operative Verantwortung auf die Geschäftsfelder verlagern.“ Vorbehaltlich der Zustimmung des Betriebsrates sollen die Neuerungen zum 1. Februar greifen. In der neuen Struktur würden Produktion und Vertrieb im Schienengüterverkehr unter der Marke Railion enger zusammenrücken. Der Kombinierte Verkehr werde unter dem Markennamen „Intermodal“ ein eigenständiges Geschäftsfeld mit Fokussierung auf Seehafenhinterlandverkehre und die Hauptverkehrsachsen im kontinentalen Verkehr, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Geschäftsfelder Land Transport, Air-/Seafreight und Contract Logistics/SCM (Management komplexer Lieferketten, Supply Chain Management) würden unter der Marke Schenker operieren. „Insbesondere in den Landesgesellschaften und Regionen bleibt der integrierte Marktauftritt bei Schenker selbstverständlich bestehen, so dass der Kunde nach wie vor über einen Ansprechpartner Zugang zur gesamten Leistungspalette der Schenker-Organisation hat“, erklärte Bensel. Die übergreifenden Geschäfte des Ressorts sowie der Geschäftsfelder würden gemeinsam aus dem Division Board geführt, in dem alle Geschäftsfelder und Querschnittsfunktionen vertreten seien. Dadurch würden die Geschäftsfelder und die Gesamtverantwortung für das Ressort gestärkt. Unter dem Vorsitz von Norbert Bensel tagt das Division Board künftig in folgender Besetzung: Hans-Jörg Hager (Land Transport/Schenker), Sebastian Jürgens (Intermodal), Klaus Kremper (Railfreight/Railion), Thomas Lieb (Air-/Seafreight/Schenker), Matthias Reichel (CFO), Peter Schumann (CIO), Detlef Trefzger (Contract Logistics/SCM) und Steffen W. Wurst (Human Resources). (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.