Kempten. Die Spedition ist mit über 15.000 Mitarbeitern an weltweit 256 Standorten präsent. Bernhard Simon, Sprecher der Geschäftsführung, sieht den Kurs des Unternehmens bestätigt: „Aufgrund der konsequenten Investitionen in unser Logistiknetz, in Qualität und kundenorientierte Logistiklösungen bestätigt uns der Markt in der Strategie, weltweit bester Anbieter von Europalogistik zu werden.“ Der Familienbetrieb hat erstmals in seiner Geschichte die Umsatzgrenze von drei Milliarden Euro überschritten. Wie immer gibt das Unternehmen keine Zahlen zum Gewinn bekannt. Die Zahl der Sendungen nahm 2006 um 15 Prozent auf 33 Millionen zu. Insgesamt bewegte das Logistikunternehmen 20,8 Millionen Tonnen. In Deutschland steigerte der Logistikdienstleister die Zahl seiner Mitarbeiter um 700 auf 8700. Der Umsatz im Dachser-Kerngeschäft European Logistics, dem Transport von Sammelgut in Europa, wuchs 2006 um 15 Prozent. Die darin enthaltenen deutschen Landverkehre legten um 14 Prozent zu. Das Geschäftsfeld European Logistics steht für 67 Prozent des Gesamtumsatzes. Das Geschäftsfeld Dachser Air & Sea Logistics kommt auf 27 Prozent Umsatzwachstum. Das globale Netz für interkontinentale Logistik mit Tätigkeitsschwerpunkten in den USA, Europa und Asien erwirtschaftete rund 19 Prozent des Umsatzes der Gruppe. Der dritte Geschäftsbereich, Dachser Food Logistics, verbuchte 2006 ein Umsatzplus von acht Prozent. Für Lebensmittellogistik bieten die Allgäuer die Kombination von flächendeckenden Verkehrsnetzen und Kontraktlogistik. Der Start ins neue Geschäftsjahr sei laut Simon positiv verlaufen. Anfang Februar 2007 gründete Dachser ein Joint Venture in Indien und ist in diesem Markt mit 30 Standorten vertreten.
Dachser toppt 3 Milliarden Euro Umsatz
Auch im Geschäftsjahr 2006 setzte der Logistikdienstleister Dachser die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort. Das Unternehmen mit Sitz in Kempten/Allgäu steigerte den Umsatz auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr 2,8 Milliarden Euro).