-- Anzeige --

Contargo Binnenschiffe unter neuer Flagge

28.03.2008 16:26 Uhr

Container-Logistik-Netzwerk bündelt seine Barge Operations.

-- Anzeige --

Duisburg. Jetzt ist es amtlich: Die Binnenschiffsoperateure Combined Container Service, CCS, und Interfeeder werden zum 1. April 2008 zur „Contargo B.V.“ verschmolzen. Das Unternehmen mit Sitz in Rotterdam ist eine hundertprozentige Tochter der Contargo GmbH & Co. KG, Duisburg. Cok Vinke (45), wurde zum Geschäftsführer berufen und führt die „Contargo B.V.“ gemeinsam mit Heinrich Kerstgens. Für das neu gebildete Unternehmen ist derzeit eine Flotte von 20 Binnenschiffen mit einer Transportkapazität von insgesamt 6000 Standardcontainer (TEU) auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen sowie auf dem nordwestfranzösischen Kanalnetz unterwegs. Heinrich Kerstgens zu der Maßnahme: „Überseetransporte mit Containern werden dramatisch zunehmen. Deshalb brauchen die Seehäfen als Ansprechpartner starke Bischi-Operateure wie Contargo. Auch gegenüber Reedern, Speditionen und Direktverladern wollen wir künftig mit einer Stimme reden.“ Der Speditionskaufmann Cok Vinke kam 1986 bei einer Seereederei mit dem Thema Schifffahrt in Berührung. 1992 stieß Vinke zu Combined Container Service, CCS, wo er bis 2004 verschiedene Funktionen inne hatte. 2004 wechselte Vinke zu Contargo und arbeitete dort bis Ende 2007 als Manager im Network Logistics Team. Vinke zu seiner neuen Position: „Meine wichtigste Aufgabe wird zunächst sein, nach der Verschmelzung beider Firmen ein einheitliches und leistungsfähiges Team zu formen. Unsere größte Herausforderung ist derzeit die Congestion in den Häfen Rotterdam und Antwerpen mit all ihren Folgen für die Hinterlandverkehre.“ Contargo plant auch aus diesem Grund, das Dienstleistungsangebot in Richtung Bahn auszuweiten. Vinke: „Wir wollen unseren jetzigen und zukünftigen Kunden das intermodale 'one stop shopping' Prinzip – egal ob Binnenschiff, Bahn oder LKW ermöglichen.“ Innerhalb der Contargo-Gruppe wird im Bereich „Transport“ die Contargo B.V. für die Binnenschifffahrt zuständig sein. Contargo unterhält regelmäßige Liniendienste ausgehend von den Westhäfen (Zeebrügge, Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam) auf dem Rhein bis hinauf nach Basel und auf dem nordwestfranzösischen Kanalnetz bis Valanciennes. CCS startete 1970 mit regelmäßigen Liniendiensten auf dem Rhein. Interfeeder, seit 2006 zu Contargo gehörend, erschließt vor allem das Oberrheingebiet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.