Hannover. „Mit der Cebit 2007 haben wir die Trendwende gemeistert“, sagte das Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Ernst Raue. Die Messe habe ihre Rolle als Wirtschaftsmotor und Ideengeber der Branche bekräftigt. Investitionen in Höhe von elf Milliarden Euro seien angeschoben worden. Mit dem Besucherplus von zehn Prozent konnte ein langjähriger Abwärtstrend gestoppt werden. Allerdings hatte die Messe eine Vielzahl verbilligter Tickets auf den Markt geworfen. In diesem Jahr waren rund 6100 Aussteller aus 77 Ländern nach Hannover gekommen. Nach jüngsten Angaben der Messegesellschaft waren das etwa genau so viele wie im Vorjahr. Die Aussteller zeigten sich zufrieden. Harald Stöber vom Präsidium des Branchenverbandes Bitkom sprach von Aufbruchstimmung und sagte: „Die Cebit hat sich ausdrucksvoll zurückgemeldet.“ Stöber begrüßte auch das neue Konzept der Messegesellschaft mit einer um einen auf sechs Tage verkürzten Dauer ab 2008. Das würden die Unternehmen positiv bei den Kosten spüren, „das Schaufenster Cebit“ werde davon aber nicht betroffen. Neben der kürzeren Dauer will die Messe ab 2008 zudem noch stärker auf Fachbesucher setzen - bisher sind es rund 85 Prozent. Das Angebot an Kongressen und Thementagen soll weiter erhöht werden. Im kommenden Jahr findet die Cebit vom 4. bis 9. März statt.
Cebit stoppt Besucherrückgang
Mit 480.000 Besuchern und Milliardenaufträgen für die High-Tech-Branche ist die weltgrößte Computermesse Cebit am Mittwoch in Hannover zu Ende gegangen.