-- Anzeige --

Cebit: SAP erweitert Mittelstandssoftware

15.03.2007 14:41 Uhr

Der größte europäische Softwarehersteller SAP hat im Zuge seiner Mittelstandsoffensive seine Software für kleine und mittelgroße Unternehmen aufgewertet.

-- Anzeige --

Hannover. Zudem soll der Einbau der Software für kleinere mittelständische Unternehmen schneller und billiger, und die Bedienung einfacher werden, sagte SAP-Chef Henning Kagermann am Donnerstag auf der Computermesse Cebit in Hannover. Bei Business One, dem Software-Paket für kleine Unternehmen mit 10 bis 100 Mitarbeitern, sollen Erweiterungspakete künftig statt in Zyklen von mehreren Jahren alle paar Monate kommen. Die Pakete, welche von Buchhaltungssoftware bis zu Wartungswerkzeugen reichen, können aufgespielt werden, ohne die Funktion der Software zu unterbrechen. Bisher hat SAP mit der Kleinunternehmenssoftware Business-One 13.000 Kunden. All-in-One, Software für mittelgroße Firmen, erweitert SAP um Elemente serviceorientierter Architektur (SOA). Mit SOA können Unternehmen vielfältige Software unterschiedlicher Herstellern vereinheitlichen und die IT auf ihre Geschäftsprozesse abstimmen. Die SAP-Software erlaubt Kunden, die Neuerungen schrittweise einzuführen. Dadurch bleiben die Implementierungskosten gering und längere Unterbrechungen der Geschäftsabläufe können vermeiden werden. Zudem soll die Bedienung mittelstandsgerecht vereinfacht werden. „Die neue Version von SAP All-in-One vereinigt die Vorzüge des SOA-Konzepts mit dem weltweit größten Portfolio an Branchen und Subbranchenlösungen für mittelständische Unternehmen“, sagte Hans-Peter Klaey, verantwortlich für die Mittelstandsoffensive. Bisher laufen bei 10.000 Kunden die Software All-in-One. Bis 2010 will SAP die Kundenzahl auf rund 100.000 erhöhen. Dabei sieht das Walldorfer Unternehmen das größte Potenzial im Mittelstand. Den Markt mit Großkunden hat SAP bereits stark durchdrungen und erwartet dort nur noch geringen Spielraum.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.