München. Albrecht Rothacher entzaubert in seinem Buch einen Mythos und legt schonungslos die Schwächen der asiatischen Wirtschaftsmächte offen. Der Asienexperte sieht durchaus die Chancen der derzeitigen Boomregion, dennoch stimmt er nicht in die üblichen Jubelchöre ein. Die gigantischen Kapitalströme in die pseudo-kommunistischen Diktaturen verfolgt der ehemalige Direktor der Asien-Europa-Stiftung ASEF skeptisch. Eindringlich appelliert Rothacher beim Umgang mit der werdenden Großmacht China an die wirtschaftliche Vernunft: „Wer sein Geld in die kommunistische Diktatur steckt, riskiert es zu verlieren.“ Denn seiner Ansicht nach fehlt in China die wesentliche Grundlage eines erfolgreichen Kapitalismus: umfassende Rechtssicherheit. Asien-Interessierten, die nicht nur den euphorischen Mainstream westlicher Finanzanalysten lesen möchten, werden von der profunden Analyse in diesem Werk beeindruckt sein. Das 401 Seiten umfassende Taschenbuch „Mythos Asien? Licht- und Schattenseiten einer Region im Aufbruch“ (ISBN 978-3-7892-8185-3) von Albrecht Rothacher ist für 29,90 Euro im Olzog Verlag erschienen.
Buchtipp der Woche: „Mythos Asien?"
Jeden Dienstag neu – der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die Neuerscheinung „Mythos Asien?" von Albrecht Rothacher.