-- Anzeige --

Briefporto für Privatkunden bleibt stabil

28.08.2007 15:57 Uhr
Briefporto für Privatkunden bleibt stabil
Verbraucher in Deutschland können mit einem stabilen Briefporto rechnen (Bild: ddp)
© Foto: Jens Koehler/ ddp

Bundesnetzagentur: Das Briefporto wird auch nach der Marktöffnung stabil bleiben

-- Anzeige --

Bonn. Auch nach dem Wegfall des Briefmonopols 2008 können die Verbraucher in Deutschland mit einem stabilen Briefporto rechnen. Privatkunden, die ihre Briefe mit der Deutschen Post versenden, würden gegenüber Geschäftskunden nicht benachteiligt und müssten nicht mehr zahlen, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, heute in Bonn. Bei der Deutschen Post sollen sich in den kommenden vier Jahren Inflationsrate und Produktivitätsfortschritt in dem dann noch regulierten Briefbereich die Waage halten, betonte die Netzagentur. Das Entgeltniveau bliebe damit unverändert. Ein Entwurf der Behörde zum so genannten Maßgrößenverfahren sieht für beide Größen einen Wert von 1,8 Prozent vor. Mit der geplanten Entscheidung hierüber wird das Briefporto für die nächsten vier Jahre genehmigt. Nach dem Wegfall der Exklusivlizenz der Post ab 2008 wird die Bundesnetzagentur dem Bonner Logistikkonzern nur noch bei Briefsendungen bis zu einer Menge von 50 Stück Preisvorgaben machen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.