-- Anzeige --

Brennertunnelabkommen unterzeichnet

10.07.2007 15:33 Uhr

Österreich und Italien klären Finanzierung des zweitlängsten europäischen Eisenbahntunnels

-- Anzeige --

Wien/Österreich. Österreich und Italien haben heute mit der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens einen wichtigen Grundstein zum Bau des Brennerbasistunnels gelegt. Darin verpflichten sich beide Länder zur gemeinsamen Finanzierung des riesigen Projekts, das 2009 begonnen und bis 2022 abgeschlossen werden soll. Während die Verkehrsminister beider Länder ein entsprechendes Abkommen in Wien unterzeichneten, sagte der deutsche Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee zu, dass Deutschland bis zur Inbetriebnahme des Tunnels die Zufahrtstrecken für den Eisenbahntunnel erweitern werde. Die Regierungen in Wien und Rom gehen davon aus, dass die EU insgesamt ein Drittel der auf sechs Milliarden Euro geschätzten Gesamtkosten übernehmen wird. Der Brennerbasistunnel, ein Eisenbahntunnel unter dem extrem stark befahrenen Brennerpass, soll künftig die Alpen auf der Höhe von Innsbruck in Nord-Süd-Richtung unterqueren. Er wird bei seiner Fertigstellung Teil der insgesamt 2200 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Berlin bis Palermo sein. Mit einer Länge von 55 Kilometern wird er nach dem Gotthard-Basistunnel (57 Kilometer) der zweitlängste Tunnel der Welt. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.