Bremen. Der Bargehandler des schwedischen Herstellers SMV ist für den Einsatz in der Binnenschiffahrt ausgelegt. Er kann mit seinem Spezialausleger bis zu 30 Tonnen schwere Container in die dritte Containereihe im Binnenschiff auch unterhalb der Kaimauer verladen. Um sämtliche Ladungsträger von der Straße auf das Schiff bringen zu können, wurde neben dem Topspreader ein so genanntes Piggyback-Geschirr mitgeliefert. Dieses ermöglicht die Aufnahme ganzer Sattelauflieger und Wechselbrücken. „Aufgrund der ungewöhnlichen Größe haben wir das Gerät in Einzelteilen nach Deutschland gebracht und vor Ort zusammengebaut“, sagt Jens-Uwe Meier, Verantwortlicher für Großgeräte bei Willenbrock. Der Reachstacker hat ein Eigengewicht von 100 Tonnen und verfügt über ein Spezialchassis mit einem Radstand von 9 Metern. Eine Besonderheit stellt das Sicherheitssystem dar: Eine Laserentfernungsmesser erleichtert dem Fahrer, den erforderlichen Abstand zur Kaimauer zu halten. „Außerdem sorgen drei Kameras am Spreader und am Kontergewicht für die nötige Rundumsicht“, so Meier. Der Binnenhafen C-Port liegt an der Schnittstelle der Bundeswasserstraße Küstenkanal mit den Bundesstraßen B 72 und B 401 nahe Friesoythe/Sedelsberg im Landkreis Cloppenburg. Auf 280 Hektar wächst hier ein interkommunaler Industriestandort mit Schwerpunkt auf trimodalen Umschlag und Güterverkehr. Binnenhafen und Umschlagsanlage sind auf 550 Metern Kailänge mit Anlegeplätzen für 5 Europaschiffe ausgelegt.
Binnenhafen in Niedersachsen erhält Spezialreachstacker
Der Bremer Logistikdienstleister Willenbrock Fördertechnik hat Ende Dezember 2006 einen Spezialreachstacker an den neuen Binnenhafen C-Port in Niedersachsen geliefert.