Den Haag/Niederlande. Die fast fertig gestellte neue Güterzugverbindung zwischen Deutschland und dem Hafen Rotterdam wird voraussichtlich erst 2008 voll in Betrieb genommen werden können. Das sagte die niederländische Verkehrsministerin Karla Peijs heute im Parlament in Den Haag. Sie wollte kein Datum dafür nennen, wann die ersten Züge über die Betuwe-Route rollen können. Ursprünglich sollte der Betrieb auf dieser fast ausschließlich für den Güterverkehr bestimmten Strecke zwischen dem größten Hafen Europas und dem Ruhrgebiet zum Jahresanfang beginnen. Aber Probleme mit dem Einbau neuer Sicherheitssysteme für Lokomotiven und mit der Sicherheit entlang der Strecke führten zu Verzögerungen. Deren Ende ist derzeit nicht abzusehen. Die Betuwe-Route, benannt nach einer von ihr durchkreuzten Region, führt vom westlichsten Teil des Rotterdamer Hafens nach Zevenaar an der deutschen Grenze bei Emmerich. Über die 160 Kilometer lange Strecke sollen später bis zu 500 Güterzüge täglich rollen. Auf deutscher Seite soll die Verbindung ins Ruhrgebiet ausgebaut werden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hatte kürzlich erklärt, mit der Erweiterung der Strecke Emmerich-Oberhausen solle 2010 begonnen werden. Grundsätzlich hatten die Deutsche Bahn AG, der Bund und das Land NRW im Jahr 2002 den Streckenausbau vereinbart. (dpa)
Betuwe-Verbindung erst 2008 voll einsatzfähig
Probleme mit dem Einbau neuer Sicherheitssysteme: Neue Güterzugverbindung nach Rotterdam verzögert sich