-- Anzeige --

Betriebsveräußerungen: Ab 2001 nur noch der halbe Steuersatz

23.08.2000 12:29 Uhr

Obergrenze bei zehn Millionen Mark Gewinn - nur einmal im Leben

-- Anzeige --

Bei Gewinnen aus Betriebsveräußerungen und –aufgaben soll ab dem 1.1.2001 nur noch der halbe durchschnittliche Einkommenssteuer-Satz fällig werden. Das besagt ein Gesetzentwurf der Bundesregierung, wie unser Partnerdienst Autohaus online berichtet. Wer in den Genuss der Steuerermäßigung kommen möchte, muss allerdings das 55. Lebensjahr vollendet haben oder im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dauernd berufstätig sein. Das Gesetz enthält außerdem folgende Einschränkung: Den halben Steuersatz gibt es nur einmal im Leben bei einer Betriebsveräußerung, und er gilt bei bis zu maximal zehn Millionen Mark Gewinn. Zum ausführlichen Text

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.