Der IT 4620 arbeitet in einem Umkreis von circa zehn Metern zur Basisstation. Die Funkübertragung erfolgt im 2,4 Gigahertz-Bereich im Frequency-Hopping-Verfahren mittels Bluetooth. Der Scanner kann mit dem geladenem Akku 16 Stunden arbeiten. Zusätzlich kann ein Präsentationsmodus eingestellt werden, so dass der Scanner in seiner Station automatisch die Codes liest, ohne dass der Trigger betätigt werden muss. Das Gerät bietet alle Eigenschaften seines kabelgebundenen Partner-Models "IT 4600". Alle gängigen linearen, gestapelten, 2D/Matrix-Codes und Postcodes sowie OCR-Schriften werden gelesen. Zusätzlich können Unterschriften und Bilder erfasst und im Format Tiff oder JPG ausgegeben werden. Die Codes werden omnidirektional gelesen. Eine Laserzieleinrichtung erleichtert das Scannen. Die Leseentfernung beträgt je nach Auflösung 4,4 cm bis 31,5 cm. Alle gängigen Interfaces (USB, RS232, Tastaturweiche) werden unterstützt.
Barcodat nimmt Funkscanner ins Programm
Barcodat in Dornstetten, Systemlieferant von Barcodelösungen, erweitert zwei Produktsortimente mit einem neuen Scanner. Der "Imageteam IT 4620" von Hand Held Products vervollständigt die Serie der 2D-Code-Lesegeräte um einen kabellosen Funkscanner und die Serie der Funkscanner um einen 2D-Code-Scanner.