Frankfurt/Main. Für rund 270 Millionen Euro will die Deutsche Bahn im laufenden Jahr ihr Schienennetz in Rheinland Pfalz und im Saarland modernisieren und weitere Bauprojekte vorantreiben. Bis Ende 2007 sollen die Arbeiten an dem 31 Millionen Euro teuren Europabahnhof in Saarbrücken abgeschlossen werden, sagte der Bahnbevollmächtigte für die beiden Bundesländer, Gerhard Schinner, am Freitag in Frankfurt. In die Ausbaustrecke Ludwigshafen-Saarbrücken investiert die Bahn allein in diesem Jahr 50 Millionen Euro. Auf mehreren anderen Strecken sollen Gleise und Weichen erneuert werden. Das Schienennetz der Bahn in Rheinland-Pfalz und im Saarland umfasst rund 2200 Kilometer. Bis zum Jahr 2011 will das Unternehmen etwa 840 Millionen Euro in die Infrastruktur investieren. 2006 waren es rund 280 Millionen Euro. Die Bahn beschäftigt in beiden Bundesländern insgesamt 9500 Menschen. In den Sommermonaten wird der Zugverkehr an den Wochenenden wegen Bauarbeiten von der linken Rheinstrecke auf die rechte Seite des Flusses umgeleitet. Im Fernverkehr komme es deshalb zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu einer halben Stunde an den Wochenenden. Im Nahverkehr sind die Bahnfahrer bis zu zehn Minuten länger unterwegs. Weitere große Projekte sind der Bau der zweiten Röhre für den Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem, die Erneuerung des Alten Mainzer Tunnels und die neuen elektronischen Stellwerke an der rechten Rheinstrecke bei Alzey und Landau (Pfalz). Rund 540 Millionen Euro will die Deutsche Bahn im laufenden Jahr in Hessen in das Schienennetz und in Bauprojekte stecken. Der Regionalbahnhof am Frankfurter Flughafen werde im Juli gesperrt und umgebaut, kündigte der Bahn-Bevollmächtige für Hessen, Klaus Vornhusen, am Freitag in Frankfurt an. Der Flughafen bleibe aber mit der S-Bahn erreichbar. Außerdem sollen mit dem Geld Gleise und Weichen erneuert werden. Wegen der Arbeiten müssen die Fahrgäste längere Fahrzeiten in Kauf nehmen und auf einigen Strecken auf Busse umsteigen. Allerdings soll der Großteil der Bauarbeiten auf die Wochenenden beschränkt werden. Zur Modernisierung des Gleisnetzes in Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr rund 180 Millionen Euro investiert. Zu den wichtigsten Projekten gehören der Ausbau der Strecke Rostock-Berlin sowie Arbeiten im Raum Wismar und auf der Insel Rügen, wie der bundeseigene Konzern am Freitag in Berlin mitteilte. Erneuert werden zudem Güterverkehrs- Anlagen im Seehafen Rostock. Über vorübergehend nur eingleisig zu befahrende Abschnitte, Sperrungen oder Zugausfälle will die Bahn die Reisenden rechtzeitig informieren. Bis 2011 sind für das Bahnsystem im Nordosten Investitionen von insgesamt 557 Millionen Euro vorgesehen. (dpa/tz)
Bahn: Erneuerung von Strecken angekündigt
Die Deutsche Bahn hat Investitionen in Millionenhöhe in die Modernisierung des Schienennetzes angekündigt