-- Anzeige --

Bahn erhöht Trassenpreise - Rabatt für Neuverkehr auf der Schiene

09.02.2007 16:05 Uhr

Die Bahntochter DB Netz erhöht im kommenden Jahr die Trassenpreise einheitlich um 2,4 Prozent.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Zugleich gewährt sie Streckennutzern, die neuen Verkehr auf die Schiene bringen, dafür maximal ein Jahr lang einen Rabatt von bis zu zehn Prozent. „Wir geben damit eine Starthilfe und versprechen uns mehr Verkehre auf unseren Gleisen», sagte Vertriebsvorstand Dagmar Haase heute in Frankfurt. Auf dem Schienennetz der Bahn seien derzeit 330 Unternehmen unterwegs, die nicht zum DB-Konzern gehören. Das neue Trassenpreissystem, das mit dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember eingeführt wird, gilt sowohl für Wettbewerber als auch für die Personen- und Güterzüge der Deutschen Bahn. Es soll auch bewirken, dass mehr Züge auf den vorhandenen Strecken fahren können. Deshalb werde auf bestimmten Trassen ein Zuschlag für jene Züge erhoben, die nicht schneller als 50 Kilometer pro Stunde fahren können. Die Begründung der DB Netz: Langsamere Züge belegen die Strecken länger als schnelle. Haase sagte, die Infrastruktur-Tochter der Bahn gebe nur einen Teil der Kostensteigerung weiter, die ihr selbst entstünden. So seien etwa die für den Bahnbau wichtigen Stahlpreise im Durchschnitt um 5,3 Prozent gestiegen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.