-- Anzeige --

BA World Cargo und DHL vertiefen Bindung

26.01.2007 16:38 Uhr

Arbeitsteilung für mehr Erlöse: Anzahl der wöchentlichen Frachtflüge wird um 40 Prozent erhöht

-- Anzeige --

London/Großbritannien. Die Frachtdivision von British Airways World Cargo (BAWC) nutzt immer mehr Frachtflugzeuge von DHL für den Transport eigener Sendungen auf europäischen Kurzstrecken. Damit erhöht die Deutsche-Post-Tochter die Produktivität der Airbus A300-Frachter (42 Tonnen Kapazität) und generiert durch die Vermietung der Flugzeuge an BAWC zusätzliche Erlöse. Die BAWC-Flüge sind so getaktet, dass sie nicht mit dem Expressflugnetz von DHL kollidieren, das überwiegend nachts abgewickelt wird. Die Arbeitsteilung zwischen beiden Unternehmen begann im September 2005. Seitdem wird die Kooperation schrittweise intensiviert. Jetzt kamen beide Firmen überein, die Anzahl der Frequenzen ab sofort von bisher 32 wöchentlichen Frachtflügen auf künftig 45 Verbindungen zu erhöhen. Ziel der Zubringerdienste aus elf europäischen Städten, darunter Frankfurt und Köln/Bonn, sind die Londoner Flughäfen. Dort wird die Masse der in den Cargokammern der DHL-Frachter im Auftrag von BAWC transportierten Sendungen auf die Langstreckendienste von British Airways umgeladen. Speziell der deutsche Markt hat dieses Beförderungsangebot nach Auskunft von BA World Cargo sehr gut angenommen, wie die hohe Auslastung zeige. Dank der Ausweitung der Kooperation wurde die Strecke Frankfurt-London jetzt von fünf auf sechs wöchentliche Frachtflüge aufgestockt, während Köln/Bonn-London weiterhin einmal samstags bedient wird. (hs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.