Melbourne/Australien. Australiens größte Transport-Unternehmensgruppe Toll Holdings plant die Ausgliederung von Infrastruktur-Vermögenswerten in ein neues eigenständiges Unternehmen. Durch die Überschreibung an Teilhaber von Toll, soll Kapital für die Expansion der Logistiksparte von Toll in Übersee freigesetzt werden. Die Entscheidung erfolgte aufgrund einer strategischen Überprüfung, nachdem Toll zu Beginn des Jahres Australiens größten Hafenbetreiber Patrick Corp. und die SembCorp Logistics aus Singapur für 5,5 Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro) übernommen hatte. Mit der Aufteilung kann Toll Bedenken über die Konkurrenzfähigkeit der Gruppe ausräumen. Laut Generaldirektor von Toll Paul Little wird der Schritt zum schnellen Wachstum von des Unternehmens in Australien und Übersee beitragen. Toll Holdings wird 5,5 Milliarden australische Dollar (3,27 Milliarden Euro) an Vermögenswerten besitzen, die sich aus australischen, neuseeländischen und asiatischen Logistik-Unternehmen und einem Anteil von 62,3 Prozent an der Fluglinie Virgin Blue Australia zusammensetzen. Das neue Infrastrukturunternehmen wird 4,76 Milliarden Euro an Werten übernehmen, die Australiens größtes Schienenfracht-Netzwerk Pazifik National und den Hafenbetreiber Patrick Ports umfassen. Das Unternehmen wird vom geschäftsführenden Direktor der Toll-Gruppe Mark Rowsthorn geleitet. Es wird 2,56 Milliarden Euro der insgesamt 2,77 Milliarden Euro Schulden der Toll-Gruppe übernehmen. Zwischen den Unternehmen wird es keine gegenseitige Teilhaberschaft geben. (rup)
Australische Toll wird in zwei Unternehmen aufgeteilt
Transport-Unternehmensgruppe Toll Holdings plant die Ausgliederung von Infrastruktur-Vermögenswerten in eigenständiges Unternehmen