Außer dem in der Champagne gelegenen multimodalen Logistikterminal Europort (www.europort-vatry.fr) werden auch dem 1950 von den Amerikanern errichteten Airport Châteauroux-Déols "Marcel Dassault" (www.chateauroux-airport.com) gute Chancen für den Zuschlag durch Verkehrs- und Transportminister Jean-Claude Gayssot für den Ausbau zum dritten Pariser Frachtflughafen eingeräumt. Die Diskussion um das Projekt hat seit dem Concorde-Crash neuen Auftrieb bekommen. Châteauroux liegt an der A20 London-Barcelona, ist 2 Lkw-Stunden von Paris entfernt und verfügt über einen Anschluss an die Bahnlinie Paris-Toulouse. Mit Orly und Roissy-"Charles-de-Gaulle", den Hauptstadtflughäfen, besteht eine regelmäßige Straßenfrachtverbindung. Umgeschlagen werden in Châteauroux unter anderem verderbliche Waren, Industrieausrüstungen, Rollgerät sowie Bedarf für humanitäre Hilfsaktionen. Den Umschlagplatz anzufliegen sei nur halb so teuer wie andernorts, heisst es im Internet. Über eine Allianz mit dem Flughafen von Washington DC ist Châteauroux seit 1999 in das internationale Flugfracht-Airportnetz ICAA integriert. Auch Jumbos können dort landen und gewartet werden.
Auch Châteauroux empfiehlt sich als dritter Flughafen für Paris
Châteauroux ist seit 1999 in das internationale Flugfracht-Airportnetz ICAA integriert