-- Anzeige --

Auch Châteauroux empfiehlt sich als dritter Flughafen für Paris

14.08.2000 18:09 Uhr

Châteauroux ist seit 1999 in das internationale Flugfracht-Airportnetz ICAA integriert

-- Anzeige --

Außer dem in der Champagne gelegenen multimodalen Logistikterminal Europort (www.europort-vatry.fr) werden auch dem 1950 von den Amerikanern errichteten Airport Châteauroux-Déols "Marcel Dassault" (www.chateauroux-airport.com) gute Chancen für den Zuschlag durch Verkehrs- und Transportminister Jean-Claude Gayssot für den Ausbau zum dritten Pariser Frachtflughafen eingeräumt. Die Diskussion um das Projekt hat seit dem Concorde-Crash neuen Auftrieb bekommen. Châteauroux liegt an der A20 London-Barcelona, ist 2 Lkw-Stunden von Paris entfernt und verfügt über einen Anschluss an die Bahnlinie Paris-Toulouse. Mit Orly und Roissy-"Charles-de-Gaulle", den Hauptstadtflughäfen, besteht eine regelmäßige Straßenfrachtverbindung. Umgeschlagen werden in Châteauroux unter anderem verderbliche Waren, Industrieausrüstungen, Rollgerät sowie Bedarf für humanitäre Hilfsaktionen. Den Umschlagplatz anzufliegen sei nur halb so teuer wie andernorts, heisst es im Internet. Über eine Allianz mit dem Flughafen von Washington DC ist Châteauroux seit 1999 in das internationale Flugfracht-Airportnetz ICAA integriert. Auch Jumbos können dort landen und gewartet werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.