Achstetten. „Unser M210 ist kein Hand-PC mit vielfältigen Spielereien“, sagt ACD-Vertriebsingenieur Thomas Marschall, „sondern ein äußerst robustes mobiles Datenerfassungsgerät mit genau den Merkmalen, auf die es im rauen Alltagsbetrieb ankommt. Obwohl die Leistungsdaten des M210 denen eines modernen Pocket-PCs entsprechen.“ Als Pluspunkte des M210 nennt der Identtechnikanbieter ACD die großflächige Tastatur mit Zehnerblock, die farbigen Funktionstasten und die robuste Bauweise des Gehäuses mit schützenden Gummikanten. Das neue Handterminal wiegt 540 Gramm, einschließlich Akku und Barcodescanner. Das Gehäuse verfügt über Schutzgrad IP54. ACD setzt im M210 ein berührungsempfindliches 3,5-Zoll-Farbdisplay mit 230 mal 320 Pixel Auflösung ein, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut lesbar sein soll. Das Gerät wird mit einem Intel XScale-Prozessor und dem Betriebssystem Microsoft „Windows CE.NET 5.0“ ausgeliefert. Je nach Einsatzart können Barcodescanner, 2D-Imager oder ein RFID-Modul (Radio Frequency Identification) ins Gehäuse integriert werden. Kommunikation via WirelessLAN (802.11b/g) bietet das Gerät serienmäßig. Bluetooth, UMTS/GSM/GPRS oder Zusatzspeicher sind optional erhältlich. Für den mobilen Einsatz stehen auch Fahrzeughalterungen und Laderegler zur Verfügung. Wer sich vom neuen M210 selbst ein Bild machen möchte, kann dies vom 13. bis 15. Februar auf der Intralogistikmesse Logimat 2007 in Stuttgart tun. ACD Elektronik stellt in Halle 5, am Stand 119, aus. Auf der Messe EuroCIS (27. Februar bis 1. März in Düsseldorf, ist ACD in Halle 1, am Stand D43, zu finden.
ACD M210: Bodenständiges Handterminal für die Logistik
Für industrielle Anwendungen hat ACD das robuste Handterminal „M210“ mit Windows-Betriebssystem „CE.NET 5.0“, großflächiger Tastatur, Touchscreen und integriertem Identcode-Leser auf den Markt gebracht.