13. Praxistag Ladungssicherung
- 30.09.2025 - 01.10.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- TrailerForum der Fahrzeugwerke Bernard Krone , Bernard-Krone-Str. 1, 49757 Werlte
- VerkehrsRundschau
- Transport & Logistik
Informationen
13. Praxistag Ladungssicherung
Fachtagung am 1. Oktober 2025
Get-together & Werksführung am 30. September 2025
Ladungssicherung gehört zu den Pflichten, die mitunter etwas stiefmütterlich behandelt werden. Teilweise aus Unwissenheit oder einfach aus Zeitdruck wird es mit der richtigen Sicherung der Ladung manchmal nicht so genau genommen. Und genau hier setzt der 13. Praxistag Ladungssicherung 2025 an, den die VerkehrsRundschau in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugwerken Bernard KRONE am 1. Oktober 2025 in Werlte veranstaltet.
In einem Theorie- und einem Praxisteil informieren Experten über die neuesten Vorschriften, machen Präventionsvorschläge und erläutern, worauf die Kontrollbehörden achten.
Themenschwerpunkte:
• Ladungssicherungskontrollen im Straßenverkehr mit Praxisberichten
• Aktuelle Entwicklungen in der Ladungssicherung: VDI 2700 ff und europäische Normen
• Ausbildungsstandards
• Code XL – Allheilmittel oder Irrglaube?
• Update Ladungssicherung: Grundsätze der Rechtssprechung
• Ladungssicherung live erleben: Vorführung verschiedener Sicherungsmethoden an Praxisstationen
• Optional: Werksführung und Get-together am Vorabend 30. September 2025
Jetzt anmelden!
Mit freundlicher Unterstützung von:
Aussteller
30. September 2025: Werksführung und Abendessen
1. Oktober 2025: Praxistag
Ort:
TrailerForum der Fahrzeugwerke Bernard KRONE
Bernard-Krone-Str. 1
49757 Werlte
Dienstag, 30. September 2025: WERKSFÜHRUNG & NETWORKING
16:30 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer und Werksführung
19:00 Uhr // Gemeinsames Abendessen
Gelegenheit zum Networking und für Gespräche mit Referenten, Sponsoren, Initiatoren und Ausstellern
Mittwoch, 1. Oktober 2025: PRAXISTAG
8:30 Uhr // Eröffnung der Fachausstellung und Registrierung der Teilnehmer
9:00 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer
Gerhard Grünig, Chefredakteur, VerkehrsRundschau
Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, Fahrzeugwerk Bernard KRONE
9:10 Uhr // Aktuelle Entwicklungen in der Ladungssicherung. Ein Blick auf VDI 2700 ff und europäische Normen.
Michael Girbes, Schulung & Beratung, Sachverständiger für Ladungssicherung im Straßenverkehr nach DIN EN ISO/IEC 17024
9:40 Uhr // Sicher auf Tour: Roboter testen, was im Transport bestehen muss – für geprüfte Qualität und Sicherheit
Aaron Wesker, Sachverständiger für Ladungssicherung, TÜV SÜD Auto Partner GmbH
10:10 Uhr // Mehr Sicherheit durch Verkehrskontrollen?
• Statistik: Unfälle und Beanstandungen aufgrund mangelhafter Ladungssicherung
• Verkehrskontrolle Ladungssicherung – Praxisbeispiele
• Weniger Unfälle und Beanstandungen durch bessere Schulung der Verantwortlichen Personen
Robert Noll, Kontrolleur im Straßenkontrolldienst, Bundesamt für Logistik und Mobilität und Fahrlehrer der Klassen B, CE und DE
10:40 Uhr // Kaffeepause
11:10 Uhr // Ladungssicherungskontrollen im Straßenverkehr – eine verkehrsrechtliche Betrachtung
• Betrachtung § 22 StVO, § 31 StVZO
• Verantwortung von Fahrer, Verlader und Halter
• Folgemaßnahmen und Sanktionen bei Verstößen
Martin Hausberger, Dozent Verkehrsrecht/Verkehrslehre, Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
11:40 Uhr // Ausbildung – richtig wichtig
Christian Schmid, L.K.W. Schmid - Logistik-Konzepte und Weiterbildung
12:10 Uhr // Update: Ladungssicherung
• Grundsätze der Rechtssprechung
• besondere Risiken für die Unternehmer
• Abwehrstrategie: was zu beachten ist
Prof. Axel Salzmann, Rechtsanwalt
12:40 Uhr // Code XL – Allheilmittel oder Irrglaube?
Michael Girbes, Schulung & Beratung, Sachverständiger für Ladungssicherung im Straßenverkehr nach DIN EN ISO/IEC 17024
13:10 Uhr // Mittagspause
14:30 Uhr // Messenger Dienste statt Zettelwirtschaft: Wie der KRONE Smart Assistant Ladungssicherungsprozesse revolutioniert
• Lückenlose Dokumentation und klare Verantwortlichkeiten bei Schäden
• So gelingt die digitale Dokumentation mit 95 % Nutzungsquote
Maximilian Birle, Head of Telematics & Digital Services, KRONE Trailer
14:45 Uhr // Praxisorientierte Schulung
Harald Schäfer, KRONE Trailer
15:00 Uhr // Praxisteil
An verschiedenen Stationen werden Sicherungsmethoden und -risiken vorgeführt
16:30 Uhr // Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Der Praxistag Ladungssicherung wendet sich an die Verantwortlichen für Ladungssicherung in Transportunternehmen, Speditionen, bei Verladern und Kontrollbehörden.
Teilnehmer können unter dem Stichwort „Verkehrsrundschau“ im Hotel African Sky in Werlte Zimmer auf eigene Rechnung buchen.
African Sky Hotel
Harrenstätter Str. 64
49757 Werlte
info@africanskyhotel.de
www.africanskyhotel.de
+49 (0) 5951/987 760
EUR 93,50 pro Nacht im Einzelzimmer (zzgl. 9,90 Euro Frühstück)
Die reguläre Teilnahmegebühr für die Fachtagung beträgt 349,00 € netto (zzgl. 66,31 € MwSt., brutto 415,31 €).
Für Abonnenten von VerkehrsRundschau, TRUCKER und fokus GEFAHR/GUT sowie Kunden der FUMO Solutions GmbH reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 299,00 € netto (zzgl. 56,81 € MwSt., brutto 355,81 €).
Wenn Sie den Abonnentenpreis nutzen möchten, können Sie ein Abo der VerkehrsRundschau unter www.verkehrsrundschau.de/abo abschließen.
Preise inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Erfrischungsgetränken und Kaffeepausen sowie Teilnahme an der Werksführung und dem Abendessen (optional). Weitere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung bei Bedarf selbst gebucht werden muss.
Parkplätze sind am TrailerForum ausreichend kostenfrei vorhanden.