Online-Seminar: Risiken sehen, Gefahren erkennen, Brände verhindern: Innovativer Brandschutz sichert automatisierte Kompaktlager
- 04.11.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Online-Seminar
- VerkehrsRundschau
- Online-Seminar
Informationen
Online-Seminar
Risiken sehen, Gefahren erkennen, Brände verhindern: Innovativer Brandschutz sichert automatisierte Kompaktlager
Automatisierte Kompaktlager, Kleinteile- und Shuttlelager stellen besondere Anforderungen an den Brandschutz: Hohe Lagerdichte, komplexe Technik und eine zunehmende Konzentration von Werten erhöhen das Risiko erheblich. Der jüngste Lagerbrand in Hamburg zeigt eindrücklich, wie wichtig präventive Schutzmaßnahmen sind.
In diesem praxisorientierten Online-Seminar zeigt Wagner, wie moderne Brandschutzlösungen – von der frühzeitigen Branddetektion bis zur aktiven Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung – gezielt zur Risikominimierung beitragen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in reale Anwendungen und lernen typische Gefahrenquellen automatisierter Lagerstrukturen kennen.
Gemeinsam mit den Wagner-Experten werden Schutzkonzepte diskutiert, die speziell auf die Anforderungen kompakter und automatisierter Lager zugeschnitten sind. Ziel ist es, zu erarbeiten, wie Brände effektiv verhindert und Sicherheitsstandards nachhaltig erhöht werden können. Das Webinar bietet Raum für fachlichen Austausch, konkrete Praxisimpulse und neue Perspektiven für mehr Resilienz im Lagerbetrieb.
Termin: 4. November 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Referenten:
- Reiner Milski, Geschäftsführer, Wagner Deutschland
- Marcel Hahn, Mitarbeiter Vertriebsaußendienst, Wagner Deutschland
Moderation: Mareike Haus, Redakteurin, VerkehrsRundschau
Das Online-Seminar wird unterstützt von Wagner und ist für alle Personen kostenfrei!
Mit freundlicher Unterstützung von:
- Sie erhalten praxisnahe Einblicke in moderne Brandschutzlösungen für automatisierte Kompaktlager.
- Sie lernen typische Gefahrenquellen und Risikofaktoren in hochverdichteten Lagerstrukturen kennen.
- Sie erfahren, wie frühzeitige Branddetektion und aktive Brandvermeidung durch Sauerstoffreduzierung konkret zur Risikominimierung beitragen.
- Sie gewinnen Sicherheit bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Schutzkonzepte für Ihre Lagerumgebung.
- Sie profitieren vom Know-how erfahrener Brandschutzexperten und realen Anwendungsbeispielen.
- Sie stärken die Resilienz Ihres Lagerbetriebs durch präventive Maßnahmen und innovative Technologien.
- Sie haben die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion individueller Fragestellungen.
Die Zielgruppe des Webinars umfasst Fach- und Führungskräfte, die für die Sicherheit und den Betrieb automatisierter Lager verantwortlich sind.
- Hardware // PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung
- Audio // Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung
- Browser // Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox
- Zugangslink // Die Zugangsdaten zur Webinar-Plattform edudip next erhalten Sie einige Tage vor dem Termin automatisch per E-Mail zugeschickt. Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.