Online-Forum: Gefahrstoffrecht & Co.: Was gibt’s Neues?
- 07.10.2026 (zum Kalender hinzufügen)
- Online
- fokus GEFAHR/GUT
- Gefahrgut, Online-Seminar
Informationen
Online-Forum
Gefahrstoffrecht & Co.: Was gibt’s Neues?
7. Oktober 2026, 9 Uhr bis 13 Uhr, Digital
Das Gefahrgutrecht hat zahlreiche Schnittstellen mit anderen Rechtsbereichen, insbesondere mit dem Gefahrstoff-, Anlagen- und Immissionsschutzrecht. Auch diese Rechtsbereiche unterliegen Änderungen. Das Seminar stellt die Änderungen in diesen Rechtsbereichen im Jahr 2026 und die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis vor. So haben die Teilnehmenden Gelegenheit, mögliche To Do’s zu identifizieren.
Ihre Referenten:
-
Dr. Norbert Müller, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrguttransport und -lagerung, Duisburg
Die Veranstaltung ist für Abonnenten des Arbeitspakets fokus Gefahr/gut, der Zeitschrift VerkehrsRundschau zum ermäßigten Preis buchbar. Weitere Informationen zum Preis finden Sie unten in der Box "Teilnahmegebühren".
Eine Veranstaltung von:
Änderungen im:
- Gefahrstoffrecht (CLP-V, GefStoffV)
- Neue Verordnung über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlV)
- ArbeitsMittelBenutzungsVerordnung (AMBV) ersetzt Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Änderungen der 4. BImSchV
- Änderungen des UVPG
Alle, die sich für die jüngsten Änderungen im Gefahrstoff-, Anlagen-, Immissionsschutzrecht interessieren.
Kennenlernen der Änderungen 2026 im Gefahrstoff-, Anlagen- und Immissionsschutzrecht, um mögliche To Do’s identifizieren zu können.
- Hardware // PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung
- Audio // Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung
- Browser // Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox
- Zugangslink // Die Zugangsdaten zur Webinar-Plattform edudip next erhalten Sie 2-3 Tage vor dem Webinar per E-Mail zugeschickt
Teilnahmegebühren pro Teilnehmer(in)
249,00 Euro netto (plus MwSt. 19% = 47,31 Euro, insgesamt brutto 296,31 Euro)
Für Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT und VerkehrsRundschau gilt die vergünstigte Teilnahmegebühr:
199,00 Euro netto (plus MwSt. 19% = 37,81 Euro, insgesamt brutto 236,81 Euro)