Automatisierte Tourenplanung: Entlastung für die Stückgut-Disposition

PTV_Headerbild_Adv. Nov25
Effiziente Tourenplanung für eine optimierte Stückgut-Disposition
© Foto: PTV Logistics

Die Tourenplanung in der Stückgutlogistik ist komplex: Schwankende Auftragsmengen, unattraktive Arbeitszeiten und diverse Kundenrestriktionen stellen die Disposition vor Herausforderungen. Wo die manuelle Tourenplanung an ihre Grenzen stößt, kann eine automatisierte Lösung helfen. Lesen Sie, wie Sie mit der Tourenplanungssoftware PTV OptiFlow Ihre Planung automatisieren – stressfrei und effizient.

Die Stückgutlogistik steht unter Druck: Disponentinnen und Disponenten kämpfen täglich mit einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn es darum geht, einen Tourenplan zu entwickeln. Schwankende Auftragsmengen, unattraktive Arbeitszeiten, individuelle Kundenrestriktionen, manuelle Prozesse, knappe und sich überlappende Lieferzeitfenster sowie spürbarer Fachkräftemangel gehören zur Tagesordnung. Für die manuelle Tourenplanung bedeutet das einen erheblichen Druck, hohe Fehleranfälligkeiten und insbesondere bei kurzfristigen Änderungen einen deutlichen Anstieg des Stresslevels.

Um die Vielzahl an Komplexitäten erfolgreich zu managen, muss sich die Stückgut-Disposition weg von der manuellen Tourenplanung entwickeln. Erfolgsversprechend an dieser Stelle ist die Verwendung von automatisierten Planungstools. Der Einsatz von Softwarelösungen zur Tourenoptimierung im Stückgut ist dabei ein strategischer Erfolgsfaktor, um die tägliche Planungszeit zu reduzieren, weniger Kilometer auf die Strecke zu bringen und ad-hoc Stress deutlich zu verringern.

PTV OptiFlow setzt genau hier an und revolutioniert die Tourenplanung durch intelligente Automatisierung. Die Softwarelösung berücksichtigt automatisch alle relevanten Faktoren – von Kundenrestriktionen und der Tourrelation über Verkehrsprognosen bis hin zu verfügbaren Ressourcen. So entsteht eine stabile, effiziente und zukunftsfähige Planung. Denn auch bei kurzfristigen Änderungen kann flexibel reagiert und die Planung umgehend angepasst werden.

PTV_Bild1_Adv. Nov25
Digitale Disposition mit System: Tourenplanung in Echtzeit
© Foto: PTV Logistics

Die Tourenplanungssoftware PTV OptiFlow ist mit höchst effizienten Algorithmen ausgestattet, die dafür sorgen, die bestmöglichen Einsparpotenziale zu erzielen. Kosten und operative Ziele lassen sich dabei individuell ausbalancieren – je nach Priorität und Situation. Abhängig vom jeweiligen Bedarf kann der Fokus stärker auf Kostenreduktion – etwa durch weniger eingesetzte Fahrzeuge oder besser ausgelastete Touren – oder auf eine höhere Servicequalität gelegt werden, zum Beispiel durch die Einhaltung von Zeitfenstern oder den Einsatz erfahrener Fahrerinnen und Fahrer. So lässt sich das Planungsniveau individuell steuern – von einzelnen Optimierungen bis hin zur vollständig automatisierten Planung.

Die Nutzung von automatisierter Tourenplanungssoftware wie PTV OptiFlow reduziert so den Stress in der Disposition, indem Disponentinnen und Disponenten unter keinem manuellen Planungsdruck mehr stehen und sich stärker auf strategische Aufgaben fokussieren können.

Wer in der Stückgutlogistik frühzeitig auf automatisierte Tourenplanung setzt, schafft nicht nur ein belastbares und attraktives Arbeitsumfeld für Planerinnen und Planer, sondern sichert sich auch langfristig strategische Vorteile im Wettbewerb. Bestehende Transportprozesse müssen dabei nicht aufgegeben werden – vielmehr lassen sie sich gezielt weiterentwickeln und effizienter gestalten.

Sie möchten wissen, wie das konkret aussehen kann? Dann sprechen Sie gerne mit unseren Expertinnen und Experten über Ihr Anliegen und lassen Sie sich Ihre Optimierungs- und Einsparpotenziale aufzeigen. Buchen Sie dazu jetzt Ihre Live-Demo inklusive kostenloser und individueller Beratung:


PTV Logistics GmbH

PTV Logistics ist ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für Tourenplanung, Optimierung, Transporttransparenz in Echtzeit und Liefermanagement. Durch die Automatisierung und Optimierung von Logistikprozessen ermöglichen unsere Softwarelösungen Logistikunternehmen, Transportkosten zu senken, Zeit zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit über 40 Jahren Erfahrung und leistungsfähigen Algorithmen setzt PTV Logistics die theoretischen Einsparpotenziale der automatisierten Tourenplanung für Kundinnen und Kunden weltweit erfolgreich in die Praxis um. 



„Viele Transportabteilungen arbeiten immer noch hauptsächlich mit Excel. Das führt natürlich zu einem Single-Point-of-Failure innerhalb der Organisation, weil die Nutzung immer noch stark vom Wissen im Kopf eines Mitarbeiters abhängt. Durch die Wahl von PTV OptiFlow haben wir eine integrierte und robuste Planungsanwendung. Im Idealfall möchten wir, dass so viele Aktivitäten wie möglich mit diesem Tool durchgeführt werden.“ Martijn Beerepoot, Projektleiter Vertrieb und Transport bei Albert Heijn

„Durch den Einsatz von PTV OptiFlow, als eine Cloud-basierte Anwendung, können die Planer flexibler arbeiten. Wir sind weniger an einen festen PC gebunden und haben dadurch mehr Freiheit, zu anderen Zeiten und an anderen Orten zu arbeiten.“ Jasper van Dooijeweert, Planungsleiter bei Hello Fresh


ARTIKEL TEILEN MIT


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.