-- Anzeige --

VG Schleswig: Sicherstellung eines Radarwarners gerechtfertigt

01.06.2000 10:38 Uhr

Radarwarngerät am Armaturenbrett wurde von Beamten aus dem Verkehr gezogen - Klage auf Rückgabe erfolglos

-- Anzeige --
Ein Radarwarngerät auf dem Armaturenbrett seines Fahrzeugs an zu bringen, kann nicht gut gehen. Als der Antragsteller auf der Autobahn unterwegs war, fiel seine "Zusatzausstattung" den Beamten der Verkehrspolizei auf. Er wurde gestoppt und das Gerät sichergestellt. Eine Verfügung der Ordnungsbehörde folgte, in der die Sicherstellung und anschließende Verwertung angeordnet wurde. Hiergegen setzte sich der Antragsteller im sogenannten Eilverfahren zur Wehr; das Radarwarngerät bekam er jedoch nicht heraus. Selbst wenn der Betrieb des Geräts keine Ordnungswidrigkeit nach dem Telekommunikationsgesetz darstellt, wird damit doch das wichtigste Instrument der Geschwindigkeitsüberwachung unterlaufen. Denn Tempolimits können so regelmäßig überschritten und damit andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Ob das Gerät tatsächlich nicht in Betrieb gewesen war, wie der Fahrer behauptet hat, wird noch zu beweisen sein. In jedem Fall war das Interesse der Öffentlichkeit an der Sicherstellung des Gerätes zunächst höher zu bewerten, als das private Aufschubinteresse. Denn nur so konnte eine weitere Benutzung in jedem Fall ausge-schlossen werden. (cb) Verwaltungsgericht Schleswig 4. Mai 1999 Aktenzeichen: 3 B 39/99
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.