-- Anzeige --

Stinnes: Schenker wird nicht verkauft

20.07.2000 14:56 Uhr

Die Bahn und Stinnes suchen jetzt nach neuen Kooperationsmöglichkeiten.

-- Anzeige --

Stinnes hat Spekulationen zurückgewiesen, nach denen der Logistikdienstleister Schenker, eine Tochter des Mülheimer Konzerns, an die Deutsche Bahn verkauft werden soll. Ein Sprecher begründete dies damit, dass Schenker mit einem Umsatz von 5,2 Milliarden Euro und einem Betriebsergebnis von 90 Millionen Euro zum Kerngeschäft von Stinnes gehöre. Außerdem sei der Logistikdienstleister das Standbein für das E-Commerce-Geschäft. Als Alternative zum Verkauf von Schenker an die Bahn wird jetzt die Wiederbelebung eines Kooperationsabkommens Schiene/Straße diskutiert. Dieses Abkommen besteht zwischen der Bahn und Stinnes seit einigen Jahren, war aber nicht mit Leben erfüllt worden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.