Altenrhein/Schweiz. Die Gebrüder Weiss Niederlassung Altenrhein hat den Sammelverkehr nach Lausanne neu organisiert: Seit 5. Februar gelangen die Güter auf der Schiene an ihren Bestimmungsort, teilte das Unternehmen heute mit. Schon im Sommer soll ein zweiter Sammelwaggon nach Bern starten, zusätzliche Verbindungen seien geplant. Gebrüder Weiss verlädt seit Anfang Februar täglich etwa acht Tonnen Sammelgut, die umweltschonend mit der Bahn in den Westen des Landes transportiert würden. „Damit wollen wir ein Gegengewicht zum Straßentransport schaffen“, erklärte Oskar Kramer, Niederlassungsleiter von GW Altenrhein. In Folge würden pro Jahr 250 LKW-Züge weniger die Schweiz durchqueren. Neben dem ökologischen Aspekt hebt Kramer die wesentlichen Vorteile im operativen Ablauf hervor: „Wir profitieren natürlich davon, dass wir bei Transporten mit der Bahn vom geltenden Nachtfahrverbot unberührt bleiben.“ Außerdem kämen die Waren fünf Stunden früher in Lausanne an, das erleichtere die Zustellung. (tz)
Schweiz: Gebrüder Weiss transportiert per Bahn

Gebrüder Weiss Niederlassung Altenrhein hat Sammelverkehr nach Lausanne neu organisiert: Beförderung auf der Schiene spart jährlich 250 LKW-Fahrten: