Horstmar. Schmitz Cargobull erweitert sein Angebot im Bereich gewichtsoptimierter Sattelcurtainsider. Wie der Hersteller mitteilte, wiege der so genannte "Light & Solid"-Auflieger in der Grundausstattung rund 5.920 Kilogramm. Die Gewichtseinsparung wird dem Vernehmen nach durch die Bolztechnik beim verzinktem Chassis ermöglicht: Anders als beim geschweißten Chassis sei es bei diesem Verbindungsverfahren möglich, ein Chassis aus Stahl und Aluminium zu fertigen, das bei identischen Vorteilen erhebliche Nutzlastgewinne realisiere, hieß es. Bei den Langträgern setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben auf "hochwertigen Stahl" und kombiniert diese mit leichten Querträgern aus Aluminium. Ein weiteres Plus: Die Stahl-Langträger und der Außenrahmen werden vor dem Verbolzen verzinkt und sollen somit eine hohe Korrosionsbeständigkeit bieten. Außerdem seien sie dadurch widerstandsfähig gegen Steinschlag und andere mechanischen Beanspruchungen. Neben der neuen Chassis-Konstruktion trägt ein gewichtsoptimiertes Schiebeverdeck mit einer leichteren Stirnwand mit Staplerrammschutz zur Gewichtsreduzierung bei. Wie alle Schmitz Cargobull Fahrzeuge verfügt auch der "Light & Solid" über die MRH (Multi Ride Height)-Luftfederung, die alle Aufsattelhöhen von 1030-1250 mm ermöglicht. (pad)
Schmitz Cargobull erweitert Aufliegerprogramm
Neuer "Light & Solid"-Auflieger ist in der Grundausstattung rund 5.920 Kilogramm schwer. Bolztechnik beim verzinktem Chassis soll Gewichtseinsparung ermöglichen