Berlin/Moskau. Das Netzwerk verbindet nach Unternehmensangaben die wichtigsten Wirtschaftsstandorte im europäischen Teil Russlands, im Ural und in Westsibirien. Zwischen den Städten St. Petersburg, Kasan, Rostow am Don, Samara, Wolgograd und Krasnodar beginnt das Geschäft in diesen Tagen. Nischnij Nowgorod, Woronesch, Ufa, Saratow, Perm und Jekaterinburg werden im Laufe des Jahres an das Netzwerk angeschlossen, teilte der Logistikdienstleister mit. Die russische Landesgesellschaft Schenker Ltd eröffnet in Kürze ein 5000 Quadratmeter großes Terminal in Moskau, das als Zentral-Hub fungiert. "Deutschland ist Russlands größter Außenhandelspartner, und der russische Transportmarkt, in seiner Ausdehnung bis in den ostasiatischen Wirtschaftsraum, zeigt enorme Wachstumschancen", sagte Norbert Bensel, Vorstand Transport und Logistik der Deutschen Bahn AG. "Vor allem für die Schiene gibt es hier angesichts der großen Distanzen immenses Potential, das wir mit der gebündelten Kraft des starken Schenker-Netzwerks, der weltweiten Logistik-Kompetenz und unseres Schienen-Know-hows zügig erschließen wollen." Der Logistikdienstleister Schenker ist in Russland mit den Landesgesellschaften Schenker Russija AO und Schenker Ltd. präsent. (pi)
Schenker stärkt Engagement in Russland
Mit dem Start eines neuen Distributionsnetzwerks will die Deutsche-Bahn-Tochter Schenker ihre Position auf dem russischen Logistikmarkt ausbauen