Köln. Mit dem Electronic Product Code, kurz EPC, kann man jedes einzelne Warenobjekt eindeutig identifizieren. Die neue GS1-Managementinformation erläutert, wie man über EPC und das EPCglobal-Netzwerk die Echtheit von Waren gewährleisten kann. Das Thema Fälschungssicherheit von Waren scheint wichtiger denn je. Nach Angaben der Europäischen Union werden, so GS1 Germany, zehn Prozent des weltweiten Handelsvolumens mit gefälschter Ware, Plagiaten, illegaler Überproduktion und unrechtmäßigen Parallel- oder Re-Importen umgesetzt. Die Managementinformation kann man als PDF-Dokument auf der Internetseite www.epcglobal.de in der Rubrik "Downloads" abrufen. Weitere Informationen zum Thema RFID/EPC: www.gs1-germany.de, Rubrik "EPCglobal".
Produktfälschungen erkennen – Information zum EPC
Die Standardisierungsorganisation GS1 Germany hat ein neues Informationspapier mit dem Titel "Fälschungssicherheit per EPC" veröffentlicht.