-- Anzeige --

Personen der Woche KW 35

01.09.2006 00:00 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Aufsichtsräte und Führung des TUI-Konzerns haben bei ihrer jährlichen Strategietagung einige Personalentscheidungen an der Spitze des Konzerns getroffen. Unter anderem durch eine Neuausrichtung der Führungsstruktur mit der Bündelung des touristischen Geschäfts im In- und Ausland sowie der Bereiche Flug und Internet unter Vorstandsmitglied Peter Rothwell will TUI-Chef Michael Frenzel die Probleme angehen. Der bisherige Flugbereichsleiter Christoph Müller, 44, wird nach einem Beschluss des Aufsichtsrates ebenfalls in den Vorstand aufrücken und dort für das Ressort Controlling zuständig sein. Er löst dort Sebastian Ebel, 43, ab, der seinen Vertrag in beiderseitigem Einverständnis auflöst, teilte die TUI mit. Der Touristiker Bart Brackx, 44, wird zuständig für das Reisegeschäft in Westeuropa, wo vor allem Frankreich Probleme macht. Sein Vorgänger Eric Debry verlässt den Konzern. (dpa/tz) Christian Polzer, 35, ist heute neuer Geschäftsführer der Dekra Consulting GmbH geworden. Wie die Dekra in Stuttgart mitteilte, folgt er auf Carsten König, 35, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Als Geschäftsführer der Dekra Consulting GmbH verantwortet Polzer künftig das Beratungsgeschäft im Konzern. Der Schwerpunkt der Aktivitäten von Dekra Consulting liegt den Angaben zufolge im Autobereich sowie beim Transport- und Logistikgewerbe. Darüber hinaus würden zunehmend Projekte für Behörden, Dienstleistungs- und Versorgungsunternehmen sowie öffentliche Einrichtungen realisiert. (dpa/tz) Die Logistikgruppe Fiege hat einen Generationswechsel auf Führungsebene eingeleitet. Jens Meier, 40, Vorsitzender der Geschäftsführung der tts Global Logistics, und Manfred Schnor, 47, zählen neben den Inhaberbrüdern Hugo Fiege, 57, und Heinz Fiege, 62, zum Vorstand der Fiege-Gruppe. Beide sind nicht nur im Vorstand der Fiege Holding vertreten, sondern teilen sich zugleich die Vorstandsverantwortung in der Fiege Deutschland GmbH & Co. KG. Der bisherige Vorstand Heinz Gräber, 54, seit über 20 Jahren im Unternehmen, wechselt in den Beirat. Im Zusammenhang mit Neustrukturierungen auf Geschäftsleitungsebene wurden Michael Küppers, 43, und Thomas Stokan, 45, zu Divisionssprechern ernannt. Als Geschäftsführer der Fiege International GmbH & Co. KG verantwortet Jens Fiege, 32, die Integration der Rewico International und die weitere Internationalisierung der Logistikgruppe. (tz) Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen Nutzfahrzeuge Bernd Wiedemann plant für Anfang nächsten Jahres aus persönlichen Gründen seinen Abschied. Nachfolger soll Stephan Schaller werden, hat die „Automobilwoche“ berichtet. Schaller, der zuvor in BMW-Diensten stand, gilt als Vertrauter von Konzernchef Bernd Pischetsrieder. Wiedemann, seit 1971 für VW aktiv, hat nach Informationen aus VW-Kreisen Pischetsrieder um die Einwilligung gebeten. (dpa/tz) Ümit Karaköcek, 33, hat heute die Bereichsleitung Vertrieb bei der GO! General Overnight Service (Deutschland) GmbH übernommen. Zusammen mit einem dreiköpfigen Team soll er die Präsenz von GO! in den Bereichen Vertrieb und Service in Deutschland und Europa intensivieren und die Position des Unternehmens auf dem relevanten Markt ausbauen. Erfahrungen im Vertrieb hat Karaköcek bei Unternehmen der KEP-Branche wie DPD, Jet Services, Uni-Data und TNT Innight gesammelt. (tz) Pfenning Logistics, Anbieter von integrierten Logistiklösungen mit Sitz im südhessischen Viernheim, verstärkt sein Managementteam im Rahmen einer strategischen Neuorganisation seiner Vertriebsaktivitäten. Uwe Nitzinger , 53, seit über zwanzig Jahren Mitglied des Managementteams und zuletzt langjährig verantwortlich für den gesamten Warehousing-Bereich, tritt heute die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Vertrieb und Marketing für die gesamte Pfenning-Gruppe an. (tz) Seit heute verstärkt Henning Herz, 33, als stellvertretender Leiter den Bereich Operations der TFG. Sein Aufgabengebiet umfasst die Entwicklung neuer Produktionskonzepte, kundenindividuelle Projekte sowie die Produktions- und Prozessoptimierung. Herz wechselt von der TX Logistik AG zu TFG, wo er seit 2001, zuletzt als Leiter des Bereichs Automobiltransporte, tätig war. Sein Aufgabengebiet bei der TX Logistik AG umfasste die Gewinnung von Neugeschäft im Bereich Automotive/Containerverkehre sowie die Entwicklung der Kundenbeziehungen im Key Account-Bereich. Zuvor war Herz bei der TX Logistik AG als Leiter Produktion für die Schienenverkehre des Unternehmens verantwortlich. (tz) Michael Haidinger, 45, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Rolls-Royce Deutschland. Er werde zum 16. Oktober Nachfolger von Axel Arendt, der seit Mitte des Jahres als Konzernvorstand die Sparte „Militärische Luftfahrt“ verantworte, teilte das Unternehmen in Dahlewitz bei Berlin mit. Der Österreicher Haidinger wechsele von Eurocopter, wo er Finanzvorstand ist, zu Rolls-Royce. Davor habe er verschiedene Leitungsfunktionen unter anderem bei Airbus Military, Fairchild Dornier und der früheren DASA AG inne gehabt. (dpa/tz) Manfred Mücke, 64, wurde anlässlich der Delegiertenversammlung der Kravag-Sach mit der höchsten Auszeichnung bedacht, die der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) zu vergeben hat: Die BGL-Ehrennadel in Gold mit Stern. Präsident Hermann Grewer überreichte dem langjährigen Kravag-Chef die Auszeichnung für seine „herausragenden Verdienste um die Belange der Transport- und Logistikunternehmer". Mücke habe stets dafür gesorgt, dass ausgezeichnete und innovative Versicherungsprodukte für das Verkehrsgewerbe entwickelt wurden und habe damit speziell für die mittelständischen Unternehmer einen einzigartigen Risikoschutz geschaffen. (tz) Bettina Mayer, 35, verantwortet ab heute bei TÜV Süd die Medienarbeit für das Strategische Geschäftsfeld Mobilität. Sie betreut innerhalb der Unternehmenskommunikation die Gesellschaften TÜV Süd Auto Service, TÜV Süd Automotive und TÜV Süd Rail, die sich zunehmend international und auf Großkunden ausrichten. Mayer absolvierte die Axel-Springer-Journalistenschule in Hamburg und schloss ein Aufbaustudium zur PR-Fachwirtin erfolgreich ab. Sie volontierte außerdem bei AutoBild in Hamburg, war beim ADAC in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und betreute über fünf Jahre Automobil-, Technik- und Motorsportthemen beim Nachrichtenmagazin Focus. Nach ihrem Eintritt bei TÜV Süd im Mai 2005 machte Bettina Mayer zunächst Medienarbeit für das Strategische Geschäftsfeld Mensch. (tz) Thomas Aubel erweitert den Leitungskreis der TÜV Süd Auto Service GmbH und ist in dieser Funktion als Geschäftsführer für den neu gegründeten Bereich „International Business“ zuständig. Der promovierte Fahrzeugtechniker ist seit 1995 bei TÜV Süd in verschiedenen Funktionen tätig und war von 1999 bis 2006 Geschäftsführer der TÜV Süd Automotive GmbH. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.