Dierk Hochgesang, 38, wird ab Anfang 2008 das Amt des Geschäftsführers des
Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) übernehmen. Hochgesang tritt damit die Nachfolge von
Reinhard Müller an, der zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Hochgesang ist seit 2001 verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes. (kap)
Scott Price, 46, übernimmt zum 1. Juli als Geschäftsführer
DHL Express Europa die Verantwortung für das Europageschäft der Deutschen-Post-Tochter. Der US-Amerikaner folgt auf Ad Ebus, 59, die in den Ruhestand wechselt. Price war zuletzt als Geschäftsführer DHL Express Asien-Pazifik tätig. (sb)
Der Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
Bernd Gottschalk wurde heute in seinem Amt als Vorsitzender des
BDI-Verkehrsausschusses bestätigt. Neu in den Vorstand des BDI-Verkehrsausschuss gewählt wurde
Thomas Kropp, Leiter Konzernpolitik der Deutschen
Lufthansa AG. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist
Bernd Engelhaupt, ehemaliger Geschäftsführer Technik der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. (sb)
Ab sofort hat die
Transa Spedition ihre Niederlassungen in Hannover und Leipzig unter neue Leitung gestellt. Niederlassungsleiter in Leipzig ist
Michael Fachbach. Der Transa-Standort in Hannover wird von
Dirk Einert geleitet. (sb)
Der Chef des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck,
Karl-Ludwig Kley, scheidet aus dem Aufsichtsrat des Nutzfahrzeuge- und Maschinenbaukonzerns
MAN aus. Kley habe dem Kontrollgremium mitgeteilt, dass er sein Mandat zum 31. August niederlegen werde, teilte die
MAN mit.Ein Nachfolger für Kley stehe noch nicht fest. (sb)
Panalpina hat Alastair Robertson zum neuen Head of Human Resources (HR) ernannt. Der 46-Jährige tritt sein Amt per 1. September 2007 an. Zuletzt war Robertson bei Tetra Pack vom Sitz in der
Schweiz aus für globale Bereiche verantwortlich. (sb)
Der Logistikdienstleister
Röhling hat
Ian Hamon, 46, zum neuen Geschäftsführer bestellt. Der Australier tritt zum 1. Juli 2007 die Nachfolge von
Manfred Naeve an, der nach 26-jähriger Tätigkeit im Unternehmen in den Ruhestand geht. Als COO wird Hamon für die operativen Tochtergesellschaften in Südeuropa, Amerika,
Afrika und Australasien sowie das Qualitätsmanagement verantwortlich sein. Hamon ist seit 1988 bei Röhling tätig, zuletzt als Managing Director von Röhling Australia. (sb)