-- Anzeige --

Personen der Woche KW 14

05.04.2007 15:45 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Frank Wilting, 52, hat in der Geschäftsführung der Hörseltalbahn GmbH (HTB) in Eisenach, einem Tochterunternehmen der Veolia Cargo Deutschland GmbH, zum 1. April 2007 die Nachfolge des in Ruhestand getretenen Heinz Wolfgramm übernommen. Wilting führt die Geschäfte gemeinsam mit Hans-Dieter Stützer; Heinz Wolfgramm steht der Veolia Cargo Deutschland GmbH auch weiterhin beratend zur Seite. (tz) Dirk Rosencrantz ist neuer Niederlassungsleiter der Bayernhafen-Standorte Regensburg und Passau. Er tritt die Nachfolge von Klaus Hohberger an, der zur Mainschifffahrts-Genossenschaft Würzburg gewechselt ist. (tz) Der Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG hat Manfred Bischoff, Vorsitzender des Board of Directors der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), mit sofortiger Wirkung zu seinem Vorsitzenden gewählt. Bischoff tritt die Nachfolge von Hilmar Kopper an, der dem Aufsichtsrat mehr als 17 Jahre lang angehörte. Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Deutsche Bank AG war am 4. Januar 1990 in den Aufsichtsrat der Daimler-Benz AG gewählt geworden, am 7. März 1990 wählte ihn das Gremium zu seinem Vorsitzenden.Zuvor hatte die Hauptversammlung Clemens Börsig, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG, als Nachfolger von Hilmar Kopper in den Aufsichtsrat gewählt. Clemens Börsig ist bis zum Ende der Hauptversammlung 2012 Mitglied des Kontrollgremiums. (tz) Roland Wider ist gestern von seiner Position als Konzernleitungsmitglied und Chief Administrative Officer des Transport- und Logistikkonzerns Panalpina zurückgetreten. Sein Rücktritt erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen, hieß es in einer Pressemitteilung. Wider kam 2002 als Chief Financial Officer zur Panalpina-Gruppe und übernahm 2005 das Amt des Chief Administrative Officers. Die Nachfolgeregelung an der Spitze des Personalwesens soll in Kürze geklärt werden. (tz) Michael Fischer, 33, verstärkt das Team von Kerry Logistics Central Europe als Public Relations Manager. Er ist verantwortlich für die zentraleuropäische Medienarbeit des Unternehmens und Sales Communications. Im Anschluss an sein Studium begann Fischer seine Karriere in einer internationalen PR-Agentur als Public Relations-Berater. Logistik-Fachwissen erwarb er sich als Pressereferent in der Konzernzentrale des Logistikers Dachser. (tz) Wolfgang Könen wurde zum 1. April neuer Vertriebsleiter von Valeo Service Deutschland in Ratingen. Der gelernte Diplom-Ingenieur (FH) und Diplom Wirtschaftsingenieur (FH) blickt auf elf Jahre Erfahrung in den Bereichen Vertrieb und Marketing der deutschen Aftermarket-Branche zurück. Könen war unter amderem bei der General Motors-Gruppe, wo er zuletzt den Vertrieb von Opel-Originalersatzteilen an den freien Teilemarkt leitete, beschäftigt. Danach war er als Sales Director Aftermarket bei dem Automobilzulieferer Deutsche Exide GmbH für Deutschland und die Schweiz zuständig. (tz) Markus Jordi ist neuer Personalchef der Schweizerischen Bundesbahnen. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat den 45-Jährigen zum neuen Leiter Personal und Mitglied der Geschäftsleitung SBB ernannt. Jordi übernimmt seine neue Aufgabe in den nächsten Monaten. Die Stelle des Personalchefs SBB war seit Ende Februar 2007 interimistisch besetzt. Jordi ist derzeit Leiter Corporate Human Resources und Mitglied der Direktion der der Bâloise Holding in Basel. Als Leiter Personal der SBB ist Jordi künftig verantwortlich für den Personalbereich des SBB Konzerns. (tz) Hermann Nobiling ist seit dem 1. März 2007 neuer Vertriebsleiter beim Logistik-Softwareentwickler Soloplan aus Kempten. Zuvor leitete der 31-Jährige zwei Jahre den strategischen Vertrieb. Dabei baute er das Partnermanagement, die Märkte in Osteuropa sowie das Netzwerk aus Verbänden und Systempartner, unter anderem auch mit der SAP, aus. Als Vertriebsleiter will Nobiling eine intensivere Kundenbetreuung fördern und Soloplan in Europa weiter stärken. (tz) Die Webasto AG, Automobilzulieferer für Thermo- und Dachsysteme, hat mit Holger Engelmann ihren dreiköpfigen Vorstand um den Bereich Finanzen erweitert. Engelmann hat vor seinem Wechsel zu Webasto bei Mannesmann Plastics Machinery in leitender Funktion gearbeitet. Er ist Diplomkaufmann und hat in Münster und Köln studiert. (tz) Mit Wirkung zum 1. April 2007 steht Rail4chem Benelux unter neuer Führung: Der gebürtige Niederländer Markus Bertram, 44, steuert ab sofort Rail4chem Benelux als Geschäftsführer. Die Gesellschafter untermauern mit der Neubesetzung dieser Position erneut den eingeschlagenen Kurs des Eisenbahnunternehmens und damit den nachhaltigen Ausbau der Qualität, des Leistungsspektrums und der Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Rail4chem-Gruppe auf internationaler Ebene. (tz) Der Staatssekretär im Hessischen Verkehrsministerium, Klaus-Peter Güttler, hat Wolfgang Scherz, 57, als neuen Präsidenten des Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesen ins Amt eingeführt. Scherz ist Diplom-Ingenieur für Bau- und Verkehrsplanung. Er war 35 Jahre lang im Dienst der Bahn tätig. Er ist Nachfolger von Jürg Sparmann, der im vergangenen September nach 14 Jahren in Ruhestand getreten war. (tz) Zum 1. April 2007 wurde Rainer Schwarz, 46, in die Geschäftsführung von DPD Austria bestellt. Er teilt sich die Agenden mit Georg Karoh, der bereits seit 2006 Geschäftsführer von DPD Austria ist. Schwarz, ein gebürtiger Wiener, war zuletzt bei DHL Express Central Europe als Special Projekt Manager tätig. „Vorrangiges Ziel wird es sein, weiterhin als DPD österreichischer Marktführer zu bleiben“, so Rainer Schwarz über seine Pläne als neuer Geschäftsführer der DPD Austria GmbH. (tz) Jürgen Höfling ist seit 1. April neuer Vorsitzender des Bereichsvorstands Brief International. Damit überträgt Konzernvorstand Hans-Dieter Petram ihm die Verantwortung für das internationale Briefgeschäft der Deutschen Post. Höfling war seit dem Jahr 2000 Mitglied des Bereichsvorstands Express Europa und zuletzt als Mitglied des Bereichsvorstands Brief International für Europa zuständig gewesen. Diese Verantwortlichkeit wird er auch weiterhin zusätzlich beibehalten. Klaus Knappik hat darum gebeten, mit Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren aus der aktiven Verantwortung auszuscheiden. Knappik war viele Jahre erfolgreich tätig im Topmanagement der Deutschen Post. Er wird dem Konzern in den nächsten Jahren als Berater für das internationale Briefgeschäft zur Verfügung stehen und Projektaufgaben mit dem Schwerpunkt USA übernehmen. (tz)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.