Wien. Seit dem EU-Beitritt 1995 ist der LKW-Transport in Österreich um 49 Prozent auf 39,9 Milliarden Tonnenkilometer gestiegen, wie eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Die LKW-Fahrten über den Brenner haben sich verdoppelt. Der VCÖ betont, dass Österreichs EU-Beitritt nicht Auslöser der Verkehrslawine war, aber das Verkehrswachstum verstärkt hat. Im Jahr 1995 wurden in Österreich rund 340 Millionen Tonnen auf der Straße transportiert, im Jahr 2007 waren es bereits 443 Millionen Tonnen. Der Gütertransport innerhalb Österreichs hat einen Anteil von rund 70 Prozent, der Rest sind LKW-Fahrten aus dem Ausland nach Österreich, von Österreich ins Ausland sowie Transitfahrten, der einen Anteil von rund 13 Prozent hat. Immerhin 110,8 Millionen Tonnen wurden im Jahr 2006 auf der Schiene transportiert, die Verkehrsleistung betrug 20,98 Milliarden Tonnenkilometer. (szs)
Österreich: Seit 1995 LKW-Transport gestiegen
EU-Beitritt verstärkte Wachstum: Der LKW-Transport auf Österreichs Straßen hat sich in den letzten 13 Jahren nahezu verdoppelt