Bamberg. Mit dem symbolischen Spatenstich im Bayernhafen Bamberg ist heute der offizielle Startschuss für den Bau des bimodalen Terminals für den Kombinierten Verkehr (KV) gefallen, das den Umschlag von Ladeeinheiten zwischen Schiene und Straße ermöglichen wird. 3,5 Millionen Euro investiert die Bayernhafen GmbH & Co. KG in das Projekt. Zum Fahrplanwechsel 2008/2009 soll die Anlage den Betrieb aufnehmen. Die Vorarbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Unter anderem wurden auf einer Länge von etwa drei Kilometern nicht mehr benötigte Gleise im Hafenbahnhof zurückgebaut. So ist Platz entstanden für das rund 20.000 Quadratmeter große Containerterminal, das für den Umschlag zwischen LKW und Bahn sorgen soll. Über die Straße ist die Anlage direkt an die A 70 Schweinfurt – Bayreuth angebunden. Auf der Schiene besteht über das Zufahrtgleis, das den Hafenbahnhof mit dem Bamberger Hauptbahnhof verbindet, ein Anschluss an das nationale und europäische Schienennetz. Im Bayernhafen Bamberg selbst stehen zwei Ladegleise mit einer Länge von jeweils 360 Metern zur Verfügung. Nach Inbetriebnahme des Terminals können pro Jahr bis zu 80.000 TEU (Twenty Feet Equivalent Unit, Maßeinheit für Container) mit Container-Staplern zwischen Schiene und Straße umgeschlagen werden. Da dieser so genannte Reachstacker eine Achslast von 100 Tonnen hat, werden die Umschlagflächen in den kommenden Wochen mit einer entsprechenden Tragfähigkeit ausgestattet. Zum Betriebsstart soll gut 1000 TEU an Lagerkapazität zur Verfügung stehen. Das Terminal soll bis Mitte November fertig gestellt sein. Dann bleiben noch vier Wochen Zeit für den Probebetrieb, bevor die Anlage Mitte Dezember mit dem ersten Umschlag startet. Voraussichtlich sechs zusätzliche Arbeitsplätze werden durch die Inbetriebnahme des KV-Terminals entstehen. Betrieben wird die Anlage durch die Baymodal Bamberg GmbH, an der die Bayernhafen GmbH & Co. KG mit 74,9 Prozent beteiligt ist. Die restlichen Anteile hält die TFG Transfracht, Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG, Frankfurt. Die neue Betreibergesellschaft befindet sich derzeit in Gründung. Geschäftsführer ist Alexander Ochs, der die Intermodalaktivitäten der bayernhafen Gruppe verantwortet. Im vergangenen Jahr wurden an den sechs Standorten der Bayernhafen Gruppe rund 165.000 TEU umgeschlagen, 246 Prozent mehr als 2006. Es ist ein Feeder-Service geplant, mit dem Bamberg an die KV-Drehscheibe Nürnberg angebunden werden soll. (sv)
Neues Containerterminal für Bamberg

Offizieller Startschuss für den Bau des bimodalen Terminals für den Kombinierten Verkehr gefallen