-- Anzeige --

Neuer Terminal soll Umschlagskapazität in Bremerhaven verdoppeln

20.10.2006 16:53 Uhr

Nach fast drei Jahren Bauzeit ist am Freitag in Bremerhaven der erste Bauabschnitt eines neuen Containerterminals fertig gestellt worden.

-- Anzeige --

Bremerhaven. Mit einem Festakt weihte Bremens Hafensenator Jörg Kastendieck (CDU) den ersten von vier Schiffsliegeplätzen ein, die bis 2008 entstehen sollen. Die rund 500 Millionen Euro teure Anlage soll die Umschlagskapazität des Hafens auf rund sieben Millionen Standardcontainer pro Jahr nahezu verdoppeln. Die derzeit 3200 Meter lange Stromkaje wird dabei auf 4800 Meter verlängert und bietet künftig gleichzeitig Platz für 14 Großcontainerschiffe. Mit dem Bau des Terminals „CT4“ reagiert das Land Bremen auf das anhaltende Umschlagswachstum an der Weser. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres registrierte die Landes-Hafengesellschaft Bremen Ports ein Plus von 18,1 Prozent. Bis Ende des Jahres erwarten die Umschlagsunternehmen Eurogate, NTB und MSC Gate einen Umschlag von 4,4 Millionen Containern und damit einen Zuwachs von 700.000 Stück gegenüber 2005. Das neue Terminal entsteht im Norden Bremerhavens im Watt und Deichvorland vor dem dörflichen Stadtteil Weddewarden. Für das Projekt, gegen das es viele Jahre Proteste der Anwohner gab, wurden 90 Hektar Land mit insgesamt zehn Millionen Kubikmeter Sand aufgespült. Mit dem neuen Terminal enden 36 Jahre nach dem Bau der ersten Containeranlage in Bremerhaven die räumlichen Möglichkeiten des Zwei-Städte-Staates für die Hafenerweiterung. Die CT4-Grenze im Norden ist zugleich die Grenze zu Niedersachsen. Auch deshalb beteiligt sich das Land Bremen am Bau des JadeWeserPorts in Wilhelmshaven, der künftig von der Bremerhavener Umschlagsgesellschaft Eurogate betrieben werden soll. Der Tiefwasserhafen an der Jade ist vor allem für die übernächste Generation von Containerschiffen geplant, die wegen ihres Tiefgangs weder die Außenweser nach Bremerhaven noch die Elbe nach Hamburg passieren können.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.