Busan/Berlin. Deutschland präsentiert seine logistischen Standortvorteile auf der„Korea Railways & Logistics Fair 2009“ vom 3. bis 6. Juni 2009 in Busan. Das Logistics Council Germany (LCG) wirbt auf dieser größten Schienenverkehrsmesse Asiens bei exportorientierten südkoreanischen Unternehmern für die Stärken des Logistikstandorts Deutschland und seine Potenziale als Tor nach Europa und der Welt. Gleichzeitig stellt sich die Initiative der Bundesregierung als zentraler Ansprechpartner sowie kostenlose Beratungs- und Vermittlungsstelle für südkoreanische Unternehmen vor, die leistungsstarke Logistikdienstleister in Deutschland suchen. Dabei fungiert LCG nach eigenen Angaben unter anderem auch als Türöffner zu vielseitigen individuellen Investitions- und Förderprogrammen der Bundesregierung. Die Logistics Council Germany GmbH (LCG) ist eine Initiative der Bundesregierung zur internationalen Vermarktung der deutschen Logistikwirtschaft und wurde im Oktober 2008 gegründet. Über die Internetplattform www.germany-gateway-to-europe.de und auf weltweiten Veranstaltungen macht LCG ausländische Interessenten auf die Stärken des Logistikstandortes Deutschland als Transportdrehscheibe für den europaweiten Vertrieb von Waren aufmerksam.(ak)
Logistik-Standort Deutschland präsentiert sich in Südkorea
Deutschland präsentiert seine logistischen Standortvorteile auf der„Korea Railways & Logistics Fair 2009“ vom 3. bis 6. Juni 2009 in Busan