Politik
Citymaut - Die norditalienische Metropole Mailand will im Kampf gegen die Luftverschmutzung eine Maut in der Innenstadt einführen. Nach dem Beschluss der Stadt soll die Gebühr je nach Umweltbelastung zwei bis zehn Euro pro Tag betragen, Elektroautos und besonders abgasarme Fahrzeuge seien ausgenommen. Die Regelung gelte von 7 bis 19 Uhr an Werktagen. Nach italienischen Medienberichten wird die Maut im Herbst eingeführt. (dpa/sb)
Wirtschaft
Konjunktur - Die deutsche
Wirtschaft hat nach Einschätzung der Bundesbank im Frühjahr geschwächelt. Die Notenbank rechnet für das zweite Quartal mit einer Delle im konjunkturellen Aufschwung. „Das gesamtwirtschaftliche Wachstum dürfte nicht so hoch ausgefallen sein wie zu Jahresbeginn“, schreibt die Deutsche Bundesbank in ihrem Monatsbericht für Juli. Im ersten Quartal hatte die deutsche Wirtschaft mit 0,5 Prozent Plus zum Vorquartal noch kräftig zugelegt. Während sich der private Konsum erhole, schwäche sich die Investitionstätigkeit ab. (dpa/sb)
Unternehmen
Umfirmierung - Seit dem 1. Juni 2007 firmiert die ehemalige
Spedition Ziegelmeier GmbH unter dem Namen Gersthofer Logistik- und Speditionsgesellschaft mbH. Das in Gersthofen ansässige Unternehmen ist auf Sammelguttransporte und Lagerlogistik spezialisiert. Alleinige geschäftsführende Gesellschafterin ist die 31-jährige Valesca Mayer. (sb)
Auftrag - Penske Logistics hat heute den Abschluss eines mehrjährigen Logistikvertrags mit
BMW bekannt gegeben. Die finanziellen Details der Vereinbarungen wurden nicht veröffentlicht. Penske Logistics ist demnach künftig für die Anlieferungen im Rahmen der Lieferkette für Produktionsteile aus Mexiko und bestimmter US-Zulieferer für BMW Produktionsstätte in Spartanburg County, US-Bundesstaat South Carolina, verantwortlich. Außerdem wird der Logistikdienstleister Transporte für Ersatzteile aus Mexiko und bestimmter US-Zulieferer zur Weiterverladung in Spartanburg County und zwei Vertriebszentren in Kalifornien übernehmen. (sb)
Übernahme - Der niederländische Navigationsgeräte-Hersteller TomTom will den Anbieter digitaler Landkarten Tele Atlas übernehmen. Nach Angaben von TomTom hat die Offerte ein Gesamtvolumen von knapp zwei Milliarden Euro. Neben Einspareffekten verspricht sich TomTom von der Akquisition eine Verbesserung seiner Marktposition auf dem schnell wachsenden Markt für Navigationsgeräte. (dpa/sb)