Politik
Petroleumhafen - Die Hamburger Bürgerschaft hat den Weg für den weiteren Ausbau des Hamburger Hafens freigemacht. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch einstimmig ersten Investitionen zur Umstrukturierung des Petroleumhafens sowie ersten Baumaßnahmen zu. Dazu änderte das Hamburger Landesparlament die Haushaltspläne 2007/08. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2014 rund 283 Millionen Euro in den Containerterminal investiert werden. (dpa)
Unternehmen
Briefmarkt - TNT Post, der Süddeutsche
Verlag und die Münchener Ippen-Verlagsgruppe gehen eine strategische Allianz im Briefgeschäft ein. In diesem Zusammenhang hat sich TNT Post mit 25,1 Prozent an dem regionalen Briefzusteller ecoflash, einem Joint Venture von Süddeutschem Verlag und Ippen, beteiligt. (sb)
Neue Arbeitsplätze - Der weltgrößte Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation erwägt wegen der guten Auftragslage die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Deutschland. „Nach der jahrelangen Restrukturierung haben wir erstmals wieder die Chance, neue
Mitarbeiter einzustellen“, sagte der Deutschland-Geschäftsführer des Konzerns, Klaus Baur, der „Berliner Zeitung“. Bereits in den vergangenen zwölf Monaten habe das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin in den deutschen Werken rund 450 Stellen geschaffen, darunter viele Zeitarbeitsjobs. (dpa)
Kooperation - Die Rieck Logistik-Gruppe hat mit der US-amerikanischen C.H. Powell Company eine exklusive Zusammenarbeit vereinbart. Offiziell startet die Logistik-Kooperation am 1. Juli dieses Jahres. Beide Unternehmen sind Initiatoren und Mitglieder des neu gegründeten Netzwerkes Tandem Global Logistics. Darin bieten Unternehmen aus mehr als 65 Ländern flächendeckende Transport- und Logistikleistungen an. (sb)
Zertifizierung - Das Projekt zur Wiederaufnahme der Serienproduktion einer neuen Version des AN-124-Frachters hat eine neue Stufe erreicht: Die Antonow AN-124-100M-150-Ruslan erhielt heute im Rahmen der 47. International Air Show Le Bourget eine zusätzliche
Zertifizierung des Flugzeugtyps. Die
Auszeichnung bestätigt nach Unternehmensangaben, dass die modernisierte Version der Antonow allen internationalen Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen gerecht wird. (sb)
Verkehr
Widerstand - Nach der Einigung über die A 14-Verlängerung von Magdeburg durch die Prignitz in Richtung Schwerin haben Naturschützer massiven Widerstand gegen das Autobahnprojekt angekündigt. Notfalls werde gegen jeden einzelnen der Planfeststellungsabschnitte
Klage eingereicht, sagte der Geschäftsführer des Bundes für
Umwelt und Naturschutz in Sachsen-Anhalt, Oliver Wendenkampf, heute in Magdeburg. Der offizielle Zeitplan für das 775 Millionen Euro teure Projekt, also ein Baubeginn 2009 und eine Fertigstellung der
Autobahn bis 2015, sei unrealistisch. Die A 14 soll Brandenburg auf einer Länge von 30 Kilometern durchqueren und verläuft in der Prignitz auf der Linie Wittenberge- Ludwigslust. (dpa/tz)
Politik
EU-Ratspräsidentschaft - Der Naturschutzbund NABU hat eine negative
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Versäumnisse bei
Klimaschutz und
Verkehr vorgeworfen. „Bisher gibt es nur eine Verpflichtung der
EU zur Reduzierung der Treibhausgase um 20 Prozent bis 2020“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke heute in Berlin. Die Industrieländer müssten den Kohlendioxid-Ausstoß aber mindestens um 30 Prozent bis 2020 senken, um gegen den Klimawandel vorzugehen. (dpa)
KFZ-Steuer - Die Länder haben einen neuen Vorstoß für die Abgabe der ihnen zustehenden Kraftfahrzeugsteuer an den Bund unternommen. Im Gegenzug wollen sie im gleichen Umfang Anteile an der
Umsatzsteuer, deren Einnahmen sich Bund und Länder teilen. Das beschlossen die Länder-Finanzminister einstimmig heute in Berlin. (dpa)
Verbände
Mitgliedschaft Der Bundesverband der Transportunternehmen (BVT) bietet eine „Schnuppermitgliedschaft“ bis zum Endes des Jahres. Die Schnuppermitgliedschaft beginnt je nach Wunsch ab 1. Juli oder 1. August. In dieser Zeit können Unternehmen die Angebote und Leistungen des Verbandes testen. Danach erlischt die Mitgliedschaft automatisch, es sei denn das „Schnuppermitglied“ erklärt, weiter Mitglied sein zu wollen. (sb)