St. Gallen/Hamburg. Der überraschende Abgang des als CEO sehr erfolgreichen Ewald Kaiser bei der M&M Militzer & Münch International Holding AG lässt breiten Raum für Spekulationen in der Branche. Richtig an der offenbaren Verlautbarung ist offenbar, dass Kaiser M&M auf eigenen Wunsch verließ – über alles Weitere schweigen die Beteiligten eisern. Wie aber von Brancheninsidern kolportiert wird, hat es handfeste Differenzen zwischen Kaiser und Ralf Teckentrup gegeben. Der 55-Jährige Teckentrup ist Mitglied des Vorstands der Thomas Cook AG, CEO der Fluggesellschaft Condor Flugdienst GmbH, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fluggesellschaften - und außerdem Schwiegersohn von Werner Albert, dem Mehrheitseigentümer der M&M-Mutter Transinvest. Kaiser soll sich Einmischungen Teckentrups verbeten haben. Ob dieses Branchengeflüster den Tatsachen entspricht, ist unklar. Fest steht dagegen, dass der Airliner und Touristikfachmann unmittelbar nach Kaisers Abgang die in Schweizer Unternehmen sehr einflussreiche Funktion des Verwaltungsrats-Präsidenten beim Logistikdienstleister übernommen hat. (hel)
Hintergründe zum Wechsel von Ewald Kaiser

Laut Brancheninsidern gab es bei Militzer & Münch Zoff hinter den Kulissen. Kaiser soll sich Einmischungen seines Rivalen Teckentrup verbeten haben.