-- Anzeige --

Harmonisierung: Tiefensee sucht den Dialog mit dem Gewerbe

27.03.2008 11:59 Uhr
tiefensee_290
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee will vor der Mauterhöhung das Harmonisierungsversprechen einlösen (Bild: ddp)
© Foto: ddp

Finanzierung der Mautausgleichszahlung über Kleinbeihilfen: BGL fordert jährliche Fördermaßnahme von mindestens 1000 Euro pro Fahrzeug

-- Anzeige --

Berlin. Das Bundesverkehrsministerium und die Koalitionsfraktionen sind sich einig, dass vor Bekanntgabe der geplanten Mauterhöhung zunächst die Harmonisierungszusage des noch ausstehenden Betrags von 350 Millionen Euro jährlich konkretisiert werden soll. Dazu sucht Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee das Gespräch mit den Branchenverbänden. Nach jahrelangen ergebnislosen Gesprächen zeichnet sich jetzt eine Schließung dieser Lücke durch Kleinbeihilfen, so genannte „De-minimis“, ab. Dabei handelt es sich um Zahlungen in Höhe von bis zu 100.000 Euro bezogen auf einen Zeitraum von drei Steuerjahren, die nicht vorab von der EU-Kommission genehmigt werden müssen. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) lotet derzeit mit dem Verkehrsministerium die möglichen Fördertatbestände aus. Erörtert werden Beihilfen etwa in Sicherheit und Umweltschutz. Direkte Investitionen in LKW können nicht gefördert werden. BGL-Hauptgeschäftsführer Karlheinz Schmidt kann sich Zuschüsse zum Beispiel beim Kauf von Spanngurten oder Verrutschmatten vorstellen. „Pro Fahrzeug muss die jährliche Fördermaßnahme bei mindestens 1000 Euro liegen, damit die Harmonisierungszusage erfüllt wird“, betonte Schmidt im VR-Gespräch. Im Ergebnis seien zwischen zehn bis 20 verschiedene Kleinbeihilfen vorstellbar, erläuterte der BGL-Hautgeschäftsführer. (jök)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.