Hamburg. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wuchs um 30 Prozent auf rund 285 Millionen Euro. Die Geschäftsentwicklung versetze das Unternehmen in die Lage, sein ambitioniertes Ausbauprogramm solide zu finanzieren und seine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, berichtete der Vorstandsvorsitzende Klaus-Dieter Peters. Die Logistik mit Containerumschlag im Hafen und für den Bahnverkehr sowie das Verladen von Lebensmitteln, Fahrzeugen und Massengut ist im börsennotierten Kerngeschäft zusammengefasst und repräsentiert mehr als 95 Prozent des Umsatzes. Der weitere Teilkonzern umfasst Immobilien wie die Hamburger Speicherstadt. Die HHLA will 2012 in Hamburg rund zwölf Millionen Standardcontainer (TEU) über ihre drei Terminals umschlagen und dazu in ihre Anlagen rund 1,2 Milliarden Euro investieren. 2008 rechnet die HHLA erneut mit einer positiven Entwicklung bei Umsatz und Ertrag. Sie erhöht ihre Kapazität im Hamburger Hafen auf 7,5 Millionen TEU. Die positiven Zahlen gaben der Aktie des Börsenneulings bis zum Montagmittag einen Schub. Die Notierung im Prime Standard zog um mehr als 2,5 Prozent auf fast 52,80 Euro an. Sie lag damit nur knapp unter dem Ausgabepreis des Papiers von 53 Euro im November 2007. Damals hatte die Aktie im günstigeren Börsenumfeld deutlich zugelegt. Rund 30 Prozent des Grundkapitals waren emittiert worden, 70 Prozent sind im Besitz der Hansestadt. Basis des Umsatz- und Gewinnsprungs sind neue Mengenrekorde. An den Terminals wurden mit 7,2 Millionen Standardcontainern (TEU) 11,7 Prozent mehr umgeschlagen als im Vorjahr. Das Transportvolumen im Container-Hinterlandverkehr stieg um 8,3 Prozent auf 1,7 Millionen TEU. Der Umschlag am Frucht- und Kühlzentrum mit 1,03 Millionen Tonnen (plus 4,7 Prozent) lag erstmals über der Millionen-Marke. Mit 142 000 Fahrzeugen wurden 9,5 Prozent mehr abgefertigt als im Vorjahr. Der Massengutumschlag unter anderem mit Erz und Kohle kletterte um 8,0 Prozent auf den Spitzenwert von 15 Millionen Tonnen.
Hafen-Logistiker HHLA auf Rekordkurs – zweistellige Wachstumsraten
Der Hafen-Logistikkonzern HHLA hat 2007 von dem dynamischen Welthandel profitiert und steuert mit zweistelligen Wachstumsraten auf Rekordkurs. Der Umsatz legte um 16 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro zu, teilte die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Montag anhand vorläufiger Zahlen mit.