Das im Oktober eingeführte Slot-System der Frachtabfertigung der Flughafen Frankfurt/Main AG (FAG) für Lastwagen, die Exportsendungen im Fernverkehr anliefern, hat sich bewährt. Rund 80 Prozent der Lkw nutzten die neue Slotregelung. 95 Prozent der pünktlichen Trucks konnten entsprechend der zeitlichen Vereinbarungen entladen werden. Die neue Fahrplanregelung mit festen "Zeitfenstern" wurde eingeführt, um die geballte Ankunft von Trucks insbesondere am Wochenende zu entzerren. Ab sofort wird angestrebt, dass die anliefernden Speditionen den zugeteilten Slots entsprechend am Frankfurter Flughafen eintreffen, vorab die Abfertigungszeit bestätigen und ihre Frachtmenge ankündigen. Außerdem sollte die Ladung "ready to go" sein, das heißt, die Dokumente müssen vollständig und die Fracht zollabgefertigt sein. Werden die Kriterien erfüllt, haben die Lkw-Fahrer Anspruch auf eine Abfertigungszeit von maximal zwei Stunden für bis zu neun Tonnen Fracht, von drei Stunden bei neun bis 14 Tonnen Ladung und vier Stunden bei über 14 Tonnen. Das Konzept für die neue Slotregelung wurde gemeinsam mit Kunden, Spediteuren und Fahrern erarbeitet. Die fachliche Begleitung von Planung und Umsetzung hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik übernommen. (dpa)
Flughafen Frankfurt/Main: Neues Slot-System für Lkw bewährt sich
Gemeinsames Konzept von Kunden, Spediteuren und Fahrern