München. Die Duisburger Hafen AG (Duisport) und die RAG Montan Immobilien GmbH haben heute die gemeinsame Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft Logport-Ruhr gegründet. Mit Hilfe der Landespolitik wird die Logport-Ruhr ab 2009 geeignete Grundstücke im Ruhrgebiet als attraktive Logistikstandorte vermarkten. In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Oliver Wittke stellten die beiden Unternehmen auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München die Ziele des Joint Ventures vor. So soll die Logistikkompetenz in Nordrhein-Westfalen wirtschaftlich gestärkt und das Ruhrgebiet zur größten Binnenverkehrsdrehscheibe Europas vernetzt werden. An der langfristig strategisch angelegten Partnerschaft Logport-Ruhr mit Sitz in Duisburg werden beide Gesellschafter zu jeweils 50 Prozent beteiligt sein. Derzeit werden mehrere ehemalige Bergwerksareale und Kohlenlagerflächen auf ihre Logistikeignung überprüft, unter anderen gehören dazu Flächen in Duisburg, Herne und Oberhausen. Wie Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, verdeutlichte, würden die Flächen nach Qualitätskriterien wie Größe, Lage und Anbindung ausgewählt, an das bestehende internationale Transportnetzwerk des Duisburger Hafens angebunden und integriert. Minister Oliver Wittke begrüßte die „strategische Allianz“ der beiden Unternehmen: „Eine solche Kooperation von zwei starken in der Region verankerten Partnern ergänzt nahezu ideal unser Ziel die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes im Logistikcluster voranzutreiben.“ (ag)
Duisport und RAG Montan Immobilien gründen Logport-Ruhr

Durch weitere Vernetzung des Ruhrgebiets über Duisport entsteht ab 2009 die größte Binnenverkehrsdrehscheibe Europas