Padborg/Dänemark. Die rund 400 im internationalen Straßengütertransport tätigen Unternehmen in Dänemark rechnen nicht mehr mit einer reibungslosen Einführung der deutschen LKW-Maut zum 1. Januar 2005. Um nach den Erfahrungen der letzten zwei Jahre weitere Flops zu vermeiden, setzt sich der dänische Unternehmerverband International Transport Danmark (ITD) deshalb nach Darstellung seines Vorsitzenden Mogens Therkelsen für die Einführung einer drei bis sechsmonatigen mautfreien Testphase ein. Wegen der großen Unsicherheiten habe der Verband seine Mitglieder auch noch nicht zur Mautweiterberechnung an die Auftraggeber aufgefordert, unterstrich der Gewerbesprecher in der grenznahen Logistikdrehscheibe Padborg gegenüber der VerkehrsRundschau. Gegenwärtig sind nach Schätzung Therkelsens erst 10-15 Prozent der in Dänemark benötigten On-Board-Units (OBUs) vorhanden. Besonders stark betroffen sei die dänische Transportindustrie aufgrund ihrer geografischen Lage unmittelbar nördlich des Hauptexportmarktes Deutschland. Die auf die dänische Im- und Exportwirtschaft zukommenden Mehrkosten beziffert der ITD-Sprecher entfernungsbedingt auf bis zu 15 Prozent. (bk)
Dänischer Transportverband ITD fordert mautfreie Testphase in Deutschland
Ausstattung mit On-Board-Units hinkt hinterher. Erst 10 bis 15 Prozent der benötigten Einbaugeräte sind vorhanden