-- Anzeige --

CDU/CSU: Unfallrisiko für LKW in der EU verringern

09.07.2000 18:20 Uhr

Unionsfraktion kritisiert starke Schwankung der Kontrolldichte innerhalb der EU

-- Anzeige --
Die Bundesregierung soll sich in der EU für mehr Kontrollen der Lenk- und Ruhezeiten von Lkw-Fahrern einsetzen. Das hat der Verkehrsausschuß des Bundestages auf Initiative der CDU/CSU beschlossen. Der Verkehrsexperte Dirk Fischer kritisierte, das Verhältnis der tatsächlichen zu den mindestens geforderten Kontrollen divergiere von vorbildlichen 407 Prozent in Deutschland bis hin zu mageren 38 Prozent in Portugal. Dieses Mißverhältnis dürfe angesichts des europaweiten freien Verkehrsmarktes nicht geduldet werden. "Die Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten ist nicht nur eine Frage der Verkehrssicherheit sondern auch zentrales Element der Schaffung von fairen Wettbewerbsbedingungen". Wegen des ansteigenden Trends von spektakulären Lkw-Unfällen hat die Union außerdem eine Große Anfrage zur Verkehrssicherheitslage 2000 eingebracht.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.