-- Anzeige --

Brüssel prüft Beschwerde von TNT gegen Post-Mindestlohn

28.03.2008 15:46 Uhr

Die EU-Kommission prüft eine Beschwerde des niederländischen Postdienstleisters TNT gegen den neuen deutschen Mindestlohn für Briefzusteller. „Wir schauen uns das jetzt genau an“, sagte der Sprecher von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy in Brüssel.

-- Anzeige --

Brüssel. TNT argumentiert nach früheren eigenen Angaben, der Mindestlohn in Höhe von bis zu 9,80 Euro verstoße gegen EU-Wettbewerbs- und Binnenmarkt-Vorschriften. Es werde der freie Marktzugang behindert. Der führende niederländische Postdienstleister ist in Deutschland mit dem Tochterunternehmen TNT Post aktiv. Mit der Gewerkschaft GNBZ hatte die Firma wie andere Konkurrenten der Deutschen Post einen Mindestlohn von bis zu 7,50 Euro vereinbart. TNT gehört zu den Post-Konkurrenten, die erfolgreich vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen die Einführung des Mindestlohns von 9,80 Euro für alle Postdienstleister geklagt haben. Die Bundesregierung geht gegen das Urteil in Berufung. Die Kommission wird nun die Beschwerde von TNT auf ihre Stichhaltigkeit hin prüfen. Falls die EU-Behörde Bedenken hat, kann sie ein Verfahren wegen Verletzung des EU-Vertrages eröffnen, das in letzter Konsequenz in einer Klage gegen die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) münden kann.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.